Arbeitgebermarke

Welche Werte trägt ein Familienunternehmen nach außen und welche werden im Innern gelebt? Die Arbeitgebermarke wird in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger. Ein Baustein für Zukunft.

Aktuelle Beiträge zum Thema Arbeitgebermarke

Berthold Röttger ist Personalleiter und Syndikus-Rechtsanwalt bei der ELA Container GmbH.Wie gelangt Ihre Belegschaft zur Arbeit, Berthold Röttger? 22.03.2023 - Die ELA Container GmbH setzt unter anderem auf eine Fahrtkostenpauschale, die abhängig von der Entfernung zur Arbeitsstätte berechnet wird. weiterlesen
Mobilitaetsforscher Andreas Herrmann, Universität St. Gallen HSGAndreas Herrmann: „Weg vom Auto ist nicht der richtige Weg“ 09.01.2023 - Andreas Herrmann leitet das Institut für Mobilität an der Universität St. Gallen. Im Interview spricht er über die Bahn, seine… weiterlesen
Prof. Dr. Michael A. Popp ist Vorstandsvorsitzender und Inhaber der Bionorica SEBionorica CEO Michael Popp und die Mobilität 05.01.2023 - Prof. Dr. Michael A. Popp ist Vorstandsvorsitzender und Inhaber der Bionorica SE. Was tut das Unternehmen in Sachen Mobilitätskonzepte? weiterlesen
Maresa Harting-Hertz ist Vorstand Finanzen, Einkauf und Facility Management bei der HARTING TechnologiegruppeMaresa Harting-Hertz über eine mobile Arbeitgebermarke 04.01.2023 - Welche Ansätze hat die HARTING Technologiegruppe bei betrieblicher Mobilität? Maresa Harting-Hertz über remote work und die Stadt Espelkamp. weiterlesen
Florian Karle erläutert, auf welchen Wegen seine Belegschaft bei SÜDVERS zur Arbeit kommt.Welche Mobilitätskonzepte nutzt SÜDVERS, Florian Karle? 29.12.2022 - Seit zwei Jahren bietet SÜDVERS E-Ladesäulen für Mitarbeitende an. Florian Karle erläutert, was noch zur Mitarbeitermobilität gehört. weiterlesen
Folgte bei HUF HAUS auf seinen Vater: Benedikt Huf ist Geschäftsführender Gesellschafter.Benedikt Huf: „Anreize für umweltfreundliche Mobilität setzen“ 29.11.2022 - Im Westerwald ist man auf das Auto angewiesen, sagt Benedikt Huf. Wie geht HUF HAUS damit als Arbeitgeber um? weiterlesen
Frank Stührenberg, CEO von Phoenix Contact, will, dass Familienunternehmen lauter werden.Why? – Familienunternehmen müssen bei ihrem Purpose lauter werden 08.08.2022 - Familienunternehmen besitzen seit jeher Purpose – sprechen aber eher von Werten und Kultur. Um in Zukunft zu bestehen, müssen sie… weiterlesen
Eine typische Führungsetage in Familienunternehmen? Im Großteil des deutschen Mittelstands sind die Vorstände weiterhin sehr männlich besetzt. Ein Stefan-Problem?Frauen in Familienunternehmen: Das Stefan-Problem 10.06.2022 - Der Anteil an Frauen in den Geschäftsführungen großer Familienunternehmen ist extrem niedrig – nur etwa halb so hoch wie bei… weiterlesen
Wie steht es um die Arbeitgebermarke von Familienunternehmen?Arbeitgebermarke von Familienunternehmen – besser als ihr Ruf? 17.03.2022 - Wie steht es um die Attraktivität deutscher Familienunternehmen? Eine PwC-Studie sagt, deren Arbeitgebermarke muss sich nicht verstecken. weiterlesen
Kehrt vor den Türen seiner Kunden – und vor seiner eigenen: Ton Goedmakers vom niederländischen Facility-Management-Dienstleister Vebego.Wie Ton Goedmakers sein Familienunternehmen Vebego verändert 08.10.2021 - Ton Goedmakers tritt in die Fußstapfen seines Vaters, seines Onkels und seines Großvaters. Bei dem niederländischen Dienstleister Vebego ist er… weiterlesen