Arbeitgebermarke

Welche Werte trägt ein Familienunternehmen nach außen und welche werden im Innern gelebt? Die Arbeitgebermarke wird in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger. Ein Baustein für Zukunft.

Aktuelle Beiträge zum Thema Arbeitgebermarke

Kehrt vor den Türen seiner Kunden – und vor seiner eigenen: Ton Goedmakers vom niederländischen Facility-Management-Dienstleister Vebego.Wie Ton Goedmakers sein Familienunternehmen Vebego verändert 08.10.2021 - Ton Goedmakers tritt in die Fußstapfen seines Vaters, seines Onkels und seines Großvaters. Bei dem niederländischen Dienstleister Vebego ist er… weiterlesen
Dem Konstümhandel verbunden: Deiters Geschäftsführer Herbert GeissDeiters: Kostümhandel in einer Pandemie 07.05.2021 - Herbert Geiss führt den Kostümhändler Deiters in vierter Generation. Nun herrscht Pandemie, keiner feiert, niemand kauft Kostüme. Das Jubiläumsjahr bedeutet… weiterlesen
Aufarbeitung auf rund 6.000 Regalmeter voller Akten und Unterlagen: Das Historische Institut der Deutschen Bank beinhaltet auch das seit 1961 bestehende Archiv des Geldinstituts.Braunes Erbe: Familienunternehmen und die NS-Zeit 08.01.2021 - Viele Familienunternehmen, die mehr als 100 Jahre auf dem Buckel haben, müssen sich ihrer Rolle im NS-Regime stellen. Der Umgang… weiterlesen
Ein offenes und nachvollziehbares Buch? Die Aufarbeitung von Unternehmensgeschichte zieht Fragen mit sich.Von Reputation, ­öffentlichem Druck und Recherchen 08.01.2021 - Tim Schanetzky lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er wirkte unter anderem bei den Publikationen „Flick: Der… weiterlesen
Vom Museumsführer zum CEO: Ferruccio Lamborghini löste seinen Vater ab, nachdem er im familieneigenen Museum gearbeitet hatte.Nachfolger Ferruccio Lamborghini: Von null auf hundert 06.03.2020 - Ferruccio Lamborghini, CEO der Tonino Lamborghini S.p.A., stellt den italienischen Hersteller von Luxus- und Lifestyleartikeln auf den Kopf. Der Enkel… weiterlesen
"Wir, die Geschäftsführung, waren der Flaschenhals," sagt Sipgate-Gründer Tim Mois über die Veränderungen im Unternehmen und Agilität.Wie viel Agilität verträgt ein Unternehmen? 08.11.2019 - Beim Unternehmergespräch des Mitherausgeberkreises des wir-Magazins drehte sich alles um die Fragen, was Agilität konkret im Alltag bedeutet, wo (Familien)Unternehmen… weiterlesen
Bekam positives Feedback: Thomas Kayssers Unternehmen wurde unter anderem als „Beispielhaftes Unternehmen 2018“ mit dem „Mittelstandspreis für Leistung, Engagement und Anerkennung“ ausgezeichnet, der vom Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart vergeben wird.Kaysser: Barrierefrei und wachstumsstark 08.11.2019 - In seinem Metallbauunternehmen beschäftigt Thomas Kaysser überdurchschnittlich viele Menschen mit Behinderung. Taugt Inklusion als Instrument gegen den Fachkräftemangel? weiterlesen
Prof. Dr. Stephan A. Jansen gründete 2016 die „Gesellschaft für urbane Mobilität“ BICICLI Holding GmbH in Berlin.Prof. Dr. Stephan A. Jansen: „Denkt nicht wie im letzten Jahrhundert“ 09.09.2019 - Was bedeuten Urbanisierung und neue Mobilitätsformen für Familienunternehmen als Arbeitgeber? Was erwarten die Fachkräfte von morgen? Stephan A. Jansen, Professor… weiterlesen
Zunächst zögerlich, dann couragiert: 50 Familienunternehmen schlossen sich der Kampagne "Made in Germany – Made by Vielfalt" von Timm Mittelsten Scheid an.Timm Mittelsten Scheid: Flagge zeigen 07.06.2019 - Familienunternehmer positionieren sich in der Öffentlichkeit zu politischen Themen wenig bis gar nicht. Der Rechtsruck in Deutschland und Europa hat… weiterlesen
Globalisierung, Urbanisierung, Digitalisierung, Individualisierung – Was bedeuten die Zukunftstrends für Familienunternehmen und deren Visionen? Das INTES Unternehmer-Erfolgsforum ging dem auf den Grund.INTES Unternehmer-Erfolgsforum: Vision 2038 10.01.2019 - Wie könnte die Landschaft der Hidden Champions in Deutschland in 20 Jahren aussehen? Beim INTES Unternehmer-Erfolgsforum wagten Experten und Familienunternehmer… weiterlesen