Seit zwei Jahren bietet SÜDVERS E-Ladesäulen für Mitarbeitende an. Florian Karle erläutert, was noch zur Mitarbeitermobilität gehört.

SÜDVERS ist ein familiengeführtes Unternehmen mit 590 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 19 Standorten in der DACH-Region. Aufgrund der heterogenen geographischen Positionen nutzt die Belegschaft unterschiedliche Mobilitätskonzepte, um an den eigenen Arbeitsplatz zu kommen. Neben den klassischen öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus, Bahn und Tram sowie der Individualanreise mit dem Auto stellen wir seit einigen Jahren jedoch eine standortübergreifende Zunahme an Fahrrädern und E-Lastenrädern fest. Das freut uns sehr! So unterstützen wir diese Entwicklung aktiv durch einen entsprechenden Ausbau der Fahrrad-Abstellflächen.

Auch die Präsenz von E-Autos nimmt immer mehr zu – sowohl im SÜDVERS-Fuhrpark als auch im privaten Bereich. Um diesen Trend der umweltschonenden Mobilität weiter zu unterstützen haben wir bereits vor zwei Jahren angefangen, alle Standorte mit E-Ladesäulen auszustatten. Viele Standorte sind bereits mit entsprechenden Ladepunkten ausgestattet. Der Belegschaft steht dieser Service kostenfrei zur Verfügung. Unser Ziel ist es, zeitnah alle Standorte mit E-Ladesäulen auszustatten und diese perspektivisch über Photovoltaik klimaneutral zu betreiben.

Auch stehen allen Standorten Poolfahrzeuge zur Verfügung, die im Sinne des Carsharings für Dienstreisen genutzt werden können. Ebenso bieten wir Vielreisenden die Möglichkeit, Bahncards zu beantragen. Aufgrund der durch Corona veränderten Arbeitsbedingungen haben wir auch neue Homeoffice-Regeln eingeführt. So sind drei Tage Büro und zwei Tage Homeoffice an der Tagesordnung.

Info


Florian Karle, Geschäftsführender Gesellschafter, SÜDVERS Gruppe, 590 Mitarbeiter

Aktuelle Beiträge