wir-Magazin | Archiv – Ausgabe 2/20

Ausgabe 2/20
Erscheinungstermin: 13. März 2020
In der aktuellen Ausgabe u.a.:
Angekommen
Susanne Kunscherts Weg bei der Pilz GmbH & Co. KGFokus_Nachfolge
In Konkurrenz zu Google und Co.Die Legende pflegen
Ferruccio Lamborghini im GesprächNach dem operativen Ausstieg
Vermögensnachfolge bei Grohe
Inhaltsverzeichnis
fokus_nachfolge
Freiwillig Junior
Statt bei Google in Dublin Karriere zu machen, entschied sich Isabelle Mang für den Einstieg bei der Arno Arnold GmbH, dem Familienunternehmen ihrer Mutter Simone Weinmann-Mang. Was lockt sie?
Generation ohne Standing
Neue Geschäftsmodelle, digitale Transformation, Professionalisierung – in diesen Bereichen sieht die NextGen ihre Stärken, wie eine internationale Studie zeigt. Operative Verantwortung haben allerdings nur wenige. Was fehlt?
Von null auf hundert
Ferruccio Lamborghini, Enkel der Sportwagen-Ikone und CEO der Tonino Lamborghini S.p.A., stellt den italienischen Hersteller von Luxus- und Lifestyleartikeln auf den Kopf.
Familie
Es war einmal in Pforzheim
Im Wettbewerb mit internationalen Luxuskonzernen macht die Schmuckmanufaktur Wellendorff die Werte und den Zusammenhalt der Familie zum Kern einer märchenhaften Markenbotschaft.
„Vertrauen heißt ständiges Bemühen“
Der Begriff Vertrauen ist im Zusammenhang mit Familienunternehmen allgegenwärtig, bleibt aber oft schwammig. Vorwerk-Gesellschafter Jörg Mittelsten Scheid hat dem Thema nun ein Buch gewidmet.
Unternehmen
Der Schuh-Avantgardist
Früher Hausschuhe, heute Sneaker aus Moos, Stein oder Kaffee: Im traditionsreichen Unternehmen der Familie Thies-Fischer geht Nachfolger Sebastian Thies neue Wege.
Innere Freiheit
Susanne Kunschert führt den Automatisierungsspezialisten Pilz gemeinsam mit ihrem Bruder. Woher schöpft sie Kraft, Geduld und Optimismus?
Aus der Lehre ans Steuer
Die Sprachwissenschaftlerin Karin Stüber steht heute als Verwaltungsratspräsidentin an der Spitze der milliardenschweren Schweizer Merbag AG.
Eigentum
Zurück auf Start
Nach dem operativen Rückzug bei Hansgrohe konzentriert sich die Familie auf ihre Beteiligungsgesellschaft Syngroh. Im Gespräch mit Richard, Philippe und Jan Nikolas Grohe.
Geeint in der Sache
Der Verkauf des Familienunternehmens liegt Jahrzehnte zurück. Heute haben Hans Schöpflin und seine Geschwister wieder ein gemeinsames Anliegen: die Schöpflin Stiftung.
Feedback
Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu unserer aktuellen Ausgabe? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.