„Digitalkompetenz hat eine große Relevanz im Beirat. Von dort müssen Impulse und Verständnis kommen, damit die Geschäftsführung die notwendige Unterstützung bei digitalen Projekten hat. Während zu Beginn der Digitalisierung viele Tools, Projekte oder gar Geschäftsmodelle als Spielereien bezeichnet und nicht wichtig genommen wurden, ist inzwischen klar, dass Digitalisierung zur Grundausrüstung einer jeden Firma gehört. Für unsere Firma sind digitale Kommunikationswege mit unseren Kunden wichtig, nicht nur in Corona-Zeiten. Wie können wir unsere Kunden schnell und kostengünstig erreichen? Wie können wir ihre Anfragen und Aufträge möglichst schnell und ohne manuelle Tätigkeiten erledigen? Wie können interne Prozesse vereinfacht werden?
Auf diese Fragen müssen wir Antworten in der Digitalisierung finden und auch über den Tellerrand hinaus schauen. Vielleicht findet man durch die Digitalisierung auch völlig neue Möglichkeiten für mittelständische Familienunternehmen wie unseres. Der Beirat muss treibende Kraft und verständnisvoller, sachkundiger Partner sein. Entsprechende Beiräte findet man durch Empfehlungen, in der Start-up-Branche oder idealerweise – wie bei uns – in der jungen Familiengeneration.“