Club Deals

Nicht immer kann ein Investor eine Finanzierung alleine stemmen. Schließen sich mehrere Kapitalgeber zusammen kann dies als Club Deal, Konsortium oder syndizierte Investition bezeichnet werden.

Aktuelle Beiträge zum Thema Club Deals

Prämierte Investoren: Thomas Festerling (links) und Erick Yong (rechts) wurden 2017 von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mit dem Deutschen Unternehmerpreis für Entwicklung ausgezeichnet.Start-up Investments in Afrika: Es tut sich was 08.07.2021 - Erick Yong und Thomas Festerling investieren gemeinsam in Start-ups in Afrika. Der eine hat den Blick für Finanzen, der andere… weiterlesen
Nicht alle Ideen im Start-up Markt gehen auf. Halten sich Familienunternehmen deswegen bei Investitionen in junge Unternehmen zurück?Familienunternehmen und Start-ups: Von Investments und Tischdecken 09.01.2020 - Familienunternehmen halten sich bei Investitionen in Start-ups zurück. Dabei würden viele Gründer Familienunternehmer als Investoren der Konkurrenz vorziehen. Eine Chance… weiterlesen
Die beliebteste Spezies unter den Investoren: das Einhorn. Aber nicht allen Geldgebern geht es nur um die Milliarde. Impact-Investing zielt auf mehr als nur Rendite.Impact Investing: Keine Einhörner jagen 11.10.2019 - Mit Investitionen in sozial und ökologisch nachhaltige Start-ups lässt sich nicht nur Geld verdienen, sondern es lässt auch diejenigen am… weiterlesen
Komplexität von Club Deals unterschätzt 11.10.2013 - Wenn sich Unternehmerfamilien zusammenschließen, um gemeinsam zu investieren, müssen rechtliche, steuerliche und organisatorische Anforderungen beachtet werden. weiterlesen
Unternehmerisch investieren mit Club Deals 11.10.2013 - Gemeinsam mit anderen Familien zu investieren kann viele Vorteile haben. Dennoch sind Club Deals eher die Ausnahme als die Regel. weiterlesen