Direktinvestments

Direktinvestments in mittelständische Unternehmen oder Start-ups sind für Familienunternehmen, Family Offices und vermögende Gründer ein wachsender Investmentzweig. Welche Rollen fallen ihnen als Investoren zu?

Aktuelle Beiträge zum Thema Direktinvestments

Die beliebteste Spezies unter den Investoren: das Einhorn. Aber nicht allen Geldgebern geht es nur um die Milliarde. Impact-Investing zielt auf mehr als nur Rendite.Impact Investing: Keine Einhörner jagen 11.10.2019 - Mit Investitionen in sozial und ökologisch nachhaltige Start-ups lässt sich nicht nur Geld verdienen, sondern es lässt auch diejenigen am… weiterlesen
Hohes Risiko, hohes Ertragspotential: Der Hexacopter von BEE appliance braucht eine zweite Finanzierungsrunde.Hexacopter von BEE: Brisante Mischung 06.12.2018 - Ein Gründer, ein Berater und zwei Familienunternehmer finden zusammen, um in die Entwicklung eines Flugkörpers zu investieren. Die Hoffnung ist… weiterlesen
Er ist zwar nicht Teil des Familienkonzerns, aber in ihm schlägt dennoch ein unternehmerisches Herz: Christian Miele.Christian Miele: „Wir sind Staubsaugervertreter für Venture Capital“ 01.11.2018 - Christian Miele hat sich der Start-up-Welt verschrieben. Trotz seines familiären Bezugs zum Haushalts- und Gewerbegerätehersteller Miele fühlt er sich in… weiterlesen
Philipp Pausder gründete 2012 zusammen mit Florian Tetzlaff und Kristofer Fichtner das Start-up Thermondo. Seitdem geht es für das junge Unternehmen im Heizungsmarkt steil bergauf.Philipp Pausder: Tausche Kontrolle gegen Kapital 01.03.2018 - Der Wärmemarkt ist in Aufruhr, und das Start-up Thermondo mischt mit: Der onlinegetriebene Heizungsbauer hat zahlreiche Investoren überzeugt, darunter auch… weiterlesen
Eine Legende am Stecker: Würde der DeLorean aus dem Kultfilm „Zurück in die Zukunft“ heute mit Elektroantrieb fahren? Auch Familienunternehmen müssen sich weiterentwickeln und tanken Technologien und Gründergeist in der Kooperation mit Start-ups.Start-up Investments: Zurück in die Zukunft 28.02.2018 - Gründergeist und neue Technologien für die eigene Zukunftsfähigkeit – das suchen etablierte Familienunternehmen in der Kooperation mit Start-ups. Doch sie… weiterlesen
Das Niedrigzinsumfeld zwingt zur Anpassung der Vermögens- und Anlagestrategie. Direktbeteiligungen sind auf dem VormarschInvestieren mit Direktbeteiligungen 08.12.2017 - Unternehmerfamilien investieren verstärkt in mittelständische Firmen und mischen den Markt auf. Wie erfolgreich arbeiten sie? Und wie offen sind sie… weiterlesen
Will Unternehmerköpfe aus der Old und der New Economy zusammenbringen: Jeannette Erbprinzessin zu Fürstenberg.Jeannette Erbprinzessin zu Fürstenberg: Prinzessin 4.0 09.06.2017 - Jeannette zu Fürstenberg könnte sich auf ihrem Titel ausruhen. Stattdessen treibt sie als Investorin den digitalen Wandel voran. weiterlesen
Komplexität von Club Deals unterschätzt 11.10.2013 - Wenn sich Unternehmerfamilien zusammenschließen, um gemeinsam zu investieren, müssen rechtliche, steuerliche und organisatorische Anforderungen beachtet werden. weiterlesen
Unternehmerisch investieren mit Club Deals 11.10.2013 - Gemeinsam mit anderen Familien zu investieren kann viele Vorteile haben. Dennoch sind Club Deals eher die Ausnahme als die Regel. weiterlesen
BonVenture: Profit ist kein Teufelszeug 12.03.2010 - Auch Sozialunternehmen, die gemeinnützige Ziele verfolgen, müssen Geld verdienen, wollen sie nicht ständig am Spendentropf hängen. Vier Unternehmerfamilien finanzieren über… weiterlesen