„wir-Webinare“ bieten Mitgliedern aus Unternehmerfamilien auch in der aktuellen Zeit einen virtuellen, exklusiven Rahmen zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion zu unterschiedlichen Themen, die Gesellschafter von Familienunternehmen beschäftigen.
Aktuelle Webinare
wir-und FINANCE Webinar Nachfolgelösung 2.0: Wenn Private Equity übernimmt
01. Juni 2023, 14 UhrWorum geht es im Webinar?
Die Geschichten der Unternehmer, die kein Familienmitglied haben, das den Geschäftsbetrieb übernehmen kann oder möchte, sind allseits bekannt. Dabei geht es nicht mehr nur um Nachfolgelösungen im hohen Alter. Immer mehr Unternehmer verspüren wesentlich früher den Drang, etwas ganz anderes zu machen – oder nochmal zu gründen. Auch in diesen Situationen ist Private Equity am Start, wie das Beispiel von Löwenstark zeigt. Der Finanzinvestor HANNOVER Finanz hat die Digitalagentur im Frühjahr 2021 vom Gründer Marian Wurm übernommen, der sich nun seiner Stiftung (THE HELPING PEOPLE) und einem neuen unternehmerischen Projekt widmet. Für ihn übernommen hat Hartmut Deiwick, der bereits eine Führungsposition im Unternehmen innehatte und den Schritt zum CEO gewagt hat. Doch wie findet man den richtigen Finanzinvestor für seine individuelle Nachfolgelösung? Wo liegen Stolpersteine – auch emotionaler Art? Und an welchen Stellschrauben müssen gedreht werden, damit die Unternehmensnachfolge ein Erfolg wird? Das und mehr erfahren Sie in diesem Webinar.
Für wen? Dieses Webinar richtet sich an Unternehmensinhaber, Geschäftsführer und Manager aus dem Mittelstand.
Weitere Informationen und Anmeldung
Vergangene Webinare
wir-Webinar Familienvermögen am Kapitalmarkt
05. Oktober 2022, 11 UhrEs sind unruhige Zeiten in der Weltwirtschaft. Das spürt auch der Kapitalmarkt. Wie kann man sich dennoch in diesen Zeiten der Krise behaupten und das eigene Vermögen strategisch sinnvoll einsetzen? Auf was müssen sich vor allem Unternehmerfamilie einstellen und welchen Mehrwert bieten dabei Family Offices? Im wir-Webinar erörtern wir zusammen mit Christian Neuhaus, Gründer von FINVIA, mögliche Strategien und Wege, um sich mit dem Familienvermögen am Kapitalmarkt zu behaupten.
In Kooperation mit
Willst du meine Nachfolge sein? Die Rolle der NextGen in der Unternehmerfamilie – Einblicke aus der Wissenschaft und Praxis
13. Juni 2022, 14 UhrUnternehmerfamilien stehen vor einem gravierenden Wandel der Wirtschaftswelt, der für die nächste Generation grundlegend neue Perspektiven bietet, den eigenen weiteren Weg zu gestalten. Gleichzeitig gibt es für die NextGen vielfältige Rollen und Optionen für unternehmerisches Handeln – von einer aktiven Führungs- oder Beiratsfunktion im Familienunternehmen über eine Rolle als Investor oder im Family Office bis hin zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Wie findet man da den richtigen Weg?
In Kooperation mit
wir-Webinar Die virtuelle Führungskraft
19. Mai 2021, 11 UhrFamilienunternehmen organisieren ihre Teams aktuell im digitalen Raum sowie parallel vor Ort. Der Blick in die Praxis zeigt: Vieles funktioniert und ist gelernt. Was aber sind die Erfolgsfaktoren für virtuelles Führen? Wie zeigt man Präsenz, ohne wirklich vor Ort zu sein? Zudem wagen wir einen Blick in die Glaskugel: Was erwarten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Arbeitsplatz der Zukunft? Wie werden sich Hierarchien entwickeln? Was können Führungskräfte heute schon tun, um sich auf die Entwicklungen von morgen vorzubereiten?
In Kooperation mit
wir-Webinar New Work in der Praxis
09. März 2021, 11 UhrDie Technik ist im Unternehmen vorhanden, das Verständnis und das Wissen zum Arbeiten in der digitalen Welt ebenfalls. Jetzt – da sich erste digitale Müdigkeit breit macht – geht es um eine sinnvolle und effiziente Umsetzung der New Work Strategie. Was müssen Familienunternehmer bei der Anwendung von Online Tools für Fortbildungen, Feedbackgespräche oder Recruiting beachten? Wie oft und in welcher Länge sollte sich ein Team digital austauschen? Und wie verhalte ich mich als Führungskraft im digitalen Raum? Wir stellen Best Practices vor.
In Kooperation mit
wir-Webinar Führungskultur im digitalen Zeitalter
26. Oktober 2020, 11 UhrFamilienunternehmen stoßen im digitalen Zeitalter nicht selten an ihre Grenzen, weil Führungskräfte und Belegschaft noch in alten Strukturen verhaftet sind und die notwendigen Veränderungen einige von ihnen eher lähmen als anspornen. Wie kann der Wandel hin zu einer digitalen Führungskultur gelingen? Welche einzelnen, kleinen Schritte sind notwendig, um digitales Arbeiten und digitales Führen im Alltag umzusetzen und alle Mitarbeiter auf diesem Wege mitzunehmen? Wie können flexible Arbeits- und Wohnmodelle mit Hilfe digitaler Werkzeuge ermöglicht werden?
In Kooperation mit