wir-Forum Familienvermögen 2021
Programm
18.00 Uhr
Begrüßung
18.15 Uhr
Moderiertes Gespräch
Stradivaris und andere Instrumente – zwischen Leidenschaft und Rendite
Viele Familienunternehmer fördern junge Musiktalente oder unterstützen Orchester. Manche sammeln historische Instrumente oder finanzieren wie die Alago Familienstiftung die Monographie des Barjansky-Cellos. Ein Gespräch über die diversen Verbindungslinien zwischen Familienunternehmen und Musik.
- Dr. Joachim Brunne, Vorstand, Alago Familienstiftung
18.45 Uhr
Podiumsdiskussion
Die Verantwortung des Vermögens – was bedeutet das eigentlich?
Gutes tun und der Gesellschaft etwas zurückgeben, das ist für viele Unternehmerfamilien die Triebfeder für ihr vielfältiges soziales Engagement. Wie gestalten sie Philanthropie und woran machen sie fest, ob sie verantwortungsvoll mit ihrem Vermögen umgehen?
- Richard Distl, Gründer, Distl Familienstiftung
- Annunziata Gräfin Hoensbroech, Mitglied des Gesellschafter Ausschuß, Röchling SE
- Stephanie Lindner, Mitglied des Vorstands, Hans Lindner Stiftung
ab 19.30 Uhr
Anschließend Get-Together
9.00 – 9.15 Uhr
Begrüßung
9.15 – 10.00 Uhr
Moderiertes Gespräch
Aufbau eines Single Family Offices – wie kann eine optimale Struktur entwickelt werden?
Ralf Bauderer hat das Family Office der Familie Mast gemeinsam mit Florian Rehm, Vertreter der fünften Generation, aufgebaut. Heute arbeiten etwa 20 Mitarbeiter im Family Office. Welche strategischen Weichenstellungen in der Vergangenheit waren entscheidend für den Aufbau und Erfolg der gemeinsamen Arbeit? Welche Hürden mussten genommen werden?
- Ralf Bauderer, Geschäftsführer, solvia Vermögensverwaltungs GmbH
10.00 – 10.45 Uhr
Podiumsdiskussion
Die Unternehmerfamilie und das Family Office – wie gelingt die Zusammenarbeit?
Mit wachsendem Vermögen steigt die Komplexität im eigenen Family Office. Unternehmerfamilien entscheiden sich zunehmend, einen externen Family Officer an Bord zu holen. Wie finden sie zueinander, wie arbeiten sie zusammen, und wie sind die Verantwortlichkeiten verteilt?
- Gerd Bergner, Family Officer, Arnold Beteiligungs GmbH
- Dr. Hubertus Theissen, Affiliated Researcher, WHU-Otto Beisheim School of Management
10.45 – 11.15 Uhr
Kaffeepause
11.15 – 12.00 Uhr
Fachvortrag
ESG: ein Paradigmenwechsel für Investments?
Die ökologischen, sozialen und governance Kriterien sind das Herzstück von verantwortungsvollem Investieren. Sie sind die Gelegenheit des Jahrhunderts, das Fundament von Investments dauerhaft zu verändern. Allerdings birgt das sprunghaft zugenommene Interesse von Investoren an ESG-Kriterien auch die Gefahr, dass die Glaubwürdigkeit von ESG auf‘s Spiel gesetzt wird.
- Rosa Sangiorgio, Head of ESG, Pictet Wealth Management
12.00 – 13.30 Uhr
Mittagessen
13.30 – 14.15 Uhr
Fachvortrag
Gewaltige Schuldenberge und die Rückkehr der Inflation – worauf sich Anleger vorbereiten sollten
Die COVID-Krise hat die globalen Schuldenberge auf neue Hochs getrieben. Gleichzeitig steigt die Inflation. Viele fragen sich, ob ein Crash am Ende unvermeidlich ist. Es verschiedene Pfade für den Abbau der Schulden und die Inflation. Aber welche Chance und Risiken lauern auf diesen Wegen?
- Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt, Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH
14.15 – 15.00 Uhr
Keynote & Diskussion
Komplexität im SFO managen – wie greifen Inhaber-, Gesamtvermögens- und Assetklassenstrategie ineinander?
Dr. Henning Schröer hat für 20 Gesellschafter die Strukturen eines Family Offices aufgebaut, sie stetig weiterentwickelt und angepasst – einerseits an die Bedürfnisse der Familie, andererseits an die des Marktes. Wie gelingt es, die Dynamiken und unterschiedlichen Strategieebenen in Einklang zu bringen? Rückblick, Erfahrungen und Lehren aus zehn Jahren Family-Office-Arbeit.
- Dr. Henning Schröer, Head of Family Office, Merz Family Office
15.00 – 15.30 Uhr
Kaffeepause
15.30 – 16.15 Uhr
Paneldiskussion
Vermögensstrategie – wie Unternehmerfamilien den Herausforderungen der Zukunft begegnen
Wie strukturieren Gesellschafter aus Unternehmerfamilien ihr Vermögen, wie investieren sie es? Welche Ziele verfolgen sie, und an welchen Kriterien machen sie den Erfolg ihrer Vermögensstrategie fest?
- Gregor von Opel, CEO, Opelit Georg von Opel GmbH & Co. KG, Family Private Office, von Opel Hessische Zoostiftung
- Antonis Schwarz, Gründer, Good Move Initiatives
ab 16.15 Uhr
Get-Together
Referentenauszug
Geschäftsführer, solvia Vermögensverwaltung GmbH
Ralf Bauderer
Family Officer, Arnold Beteiligungs GmbH
Gerd Bergner
Vorstand, Alago Familienstiftung
Joachim Brunne
Gründer, Distl Familienstiftung
Richard Distl
Mitglied des Gesellschafter Ausschuß, Röchling SE
Annunziata Gräfin Hoensbroech
Mitglied des Vorstands, Hans Lindner Stiftung
Stephanie Lindner
Chefvolkswirt, Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH
Dr. Johannes Mayr
CEO, Opelit Georg von Opel GmbH & Co. KG, Family Private Office, von Opel Hessische Zoostiftung
Gregor von Opel
Head of ESG, Pictet Wealth Management
Rosa Sangiorgio
Head of Family Office, Merz GmbH
Dr. Henning Schröer
Gründer, Good Move Initiatives
Antonis Schwarz
Affiliated Researcher, WHU-Otto Beisheim School of Management
Dr. Hubertus Theissen