wir-Forum Unternehmensbeteiligung 2021
Programm
9.00 Uhr
Begrüßung
9.15 Uhr
Keynote & Diskussion
Von der Gründerin zur Investorin
Lisa Gradow hat mehrfach gegründet. Ende 2017 rief sie das Datenschutz-Start-up Usercentrics ins Leben. Nach dem operativen Exit bei Usercentrics und einem Sabbatical in Afrika hat sie nun wieder gegründet und investiert auch selbst in junge Unternehmen. Sie kennt also beide Seiten und weiß, worauf es ankommt. Investiert es sich einfacher, wenn man vorher selbst gegründet hat?
- Lisa Gradow, Gründerin und Investorin, LionCorn Capital GmbH
10.00 Uhr
Paneldiskussion
Unternehmensbeteiligung: direkt oder indirekt?
Die Möglichkeiten, sich an einem Unternehmen und seinem Erfolg zu beteiligen, sind vielfältig: Investiere ich allein über meine Holding, gemeinsam mit anderen Investoren oder über einen Fonds? Welche Chancen und Risiken stecken jeweils in den Investitionsansätzen? Wie viel Mitsprache, Steuerung und Kontrolle möchte ich als neuer Gesellschafter haben, mit welchen Zeithorizonten und Renditen plane ich?
- Matthias Friese, Director Company Building/Managing Partner, XPRESS Ventures, FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG
- Robert Lacher, Founding Partner, Visionaries Club
- Dirk Meurer, Co-Founder und Managing Partner, Vorwerk Ventures
- Robert Wieland, Geschäftsführer und Partner, Wieland Capital GmbH & Co. KG
10.45-11.15 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Interaktive Parallelworkshops
Direktbeteiligungen konkret und mit Impact: Plattformstrategien im Gesundheitswesen
- John Eulenburg, Geschäftsführender Gesellschafter, Eulenburg Family Office
- Thomas Retzlaff, Partner, IPONTIX CORPORATE FINANCE
Was sind Plattformenstrategien? Welche sind im Gesundheitswesen besonders bekannt? Sind Plattformstrategien auch für Family Offices eine interessante Anlage? Welche Alternativen gibt es in diesem Segment? Warum sind Family Offices ein interessanter Partner für unternehmerische Ärzte oder sonstige Leistungsbringer im Gesundheitswesen? Das Interview gibt Family Offices einen Überblick über die Chancen und die Voraussetzungen, sich in diesem Segment erfolgreich direkt zu engagieren.
Exit with Excellence: Exit-Strategien für Private-Equity-Investoren
- Siegfried Büttner, Capital Markets, Kirkland & Ellis International LLP
- Thomas Diekmann, Mergers & Acquisitions/Private Equity, Kirkland & Ellis International LLP
Die Entscheidung, eine Beteiligung an einem Unternehmen zu veräußern, ist nur der erste Schritt. Damit der Exit für alle Beteiligten zu einem Erfolgsprojekt wird, bedarf es darüber hinaus auch der Auswahl der richtigen Exit-Strategie. Thomas Diekmann und Siegfried Büttner von Kirkland & Ellis International LLP erläutern, welche Möglichkeiten Investoren für den Exit-Prozess zur Verfügung stehen und was es bei der Auswahl zu beachten gilt.
12.00-13.30 Uhr
Mittagessen & Networking
13.30 Uhr
Paneldiskussion
Es muss nicht immer ein Einhorn sein
Wachstum, Exit, Rendite – muss es im Beteiligungsgeschäft immer hart wirtschaftlich zugehen? Nein, lautet der Ansatz von immer mehr Investoren in Deutschland, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Ziele unter einen Hut bringen wollen. Wie funktioniert Impact Investing, wie werden die unterschiedlichen Ziele bemessen und warum hinkt Deutschland im weltweiten Vergleich immer noch hinterher?
- Dr. Ingo Dahm, Geschäftsführer, capacura GmbH
- Simon Stegemann, Inhaber und Geschäftsführer N3XTCODER
- Ralph Suikat, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer, 4L Vision GmbH
14.15 Uhr
Interaktive Parallelworkshops
Unternehmerische Opportunitäten im ESG-Dschungel
- Heiko Frantzen, Geschäftsführender Gesellschafter, Steubing Financial Services RE GmbH
- Till Ruda, Geschäftsführender Gesellschafter, Steubing Financial Services RE GmbH
ESG, Circular Economy, Controlled Environment, Green Building – die Liste der Begriffe, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Ökologie, Verantwortung und Artenschutz beschäftigen ist schier endlos.
Langsam kristallisieren sich konkrete Ansätze heraus, die die Frage der Nachfolgergeneration, wie es denn um den grünen Footprint im Rahmen des Familienvermögens bestellt ist, beantworten.
Female Investing – warum wir alle von mehr Diversität in der Start-up-Welt nur profitieren
- Svenja Lassen, Managing Director, primeCROWD Deutschland; Initiatorin, Female Investors Network (FIN)
Noch immer entscheiden vornehmlich Männer, ob und welche Innovationen und Startups finanzielle Unterstützung erhalten – sowohl bei VC-Fonds als auch unter Business Angels. Doch Vielfalt ist entscheidend für den Erfolg – nicht nur in Teams, sondern auch bei den Geldgebern. Gerade wenn es darum geht, unsere Wirtschaft und Zukunft nachhaltig zu gestalten, müssen wir alle danach streben, möglichst viele Perspektiven zu beleuchten.
Der Workshop stellt Studienergebnisse und Handlungsmaßnahmen für gleichberechtigte Teilhabe vor.
15.00 Uhr
Keynote & Diskussion
Uns zu verstehen ist kein Hexenwerk!
Cecil von Croÿ ist Co-Founder und CEO bei der Studentenplattform charly.education. Von Investoren erwartet er mehr als nur Geld. Den Willen, wirtschaftliches Wissen zu vermitteln, sollten potentielle Geldgeber mitbringen. Und zumindest ein bisschen verstehen, was in diesem jungen Unternehmen passiert und wie das Modell funktioniert.
- Cecil von Croÿ, Co-Founder und CEO charly.education (PlusPeter GmbH)
ab 15.30 Uhr
Gemeinsamer Ausklang
Referenten
Capital Markets, Kirkland & Ellis International LLP
Siegfried Büttner
Co-Founder und CEO charly.education (PlusPeterGmbH)
Cecil von Croÿ
Geschäftsführer, capacura GmbH
Dr. Ingo Dahm
Mergers & Acquisitions/Private Equity, Kirkland & Ellis International LLP
Thomas Diekmann
Geschäftsführender Gesellschafter, Eulenburg Family Office
John Eulenburg
Geschäftsführender Gesellschafter, Steubing Financial Services RE GmbH
Heiko Frantzen
Director Company Building/Managing Partner, XPRESS Ventures, FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG
Matthias Friese
Gründerin und Investorin, LionCorn Capital
Lisa Gradow
Founding Partner, Visionaries Club
Robert Lacher
Managing Director, primeCROWD Deutschland; Initiatorin, Female Investors Network (FIN)
Svenja Lassen
Co-Founder und Managing Partner, Vorwerk Ventures
Dirk Meurer
Partner, IPONTIX CORPORATE FINANCE
Thomas Retzlaff
Geschäftsführender Gesellschafter, Steubing Financial Services RE GmbH
Till Ruda
CEO und Co-Founder, N3XTCODER
Simon Stegemann
Geschäftsführer, 4L Vision GmbH
Ralph Suikat
Geschäftsführer und Partner, Wieland Capital GmbH & Co. KG
Robert Wieland