Aktuelle wir-Roundtable

wir-Roundtable Vermögensnachfolge

27. April 2023, Kaufmanns-Casino | Odeonsplatz 6 | 80539 München, 16:00 - 19:00 Uhr

Studie: Vermögensweitergabe – wie Unternehmerfamilien sie planen, gestalten und umsetzen. Das Team von F.A.Z. Business Media research und die wir-Redaktion stellen die Ergebnisse einer aktuellen Studie vor, basierend auf einer Umfrage von aktiven und passiven Gesellschaftern von Unternehmerfamilien. Diskutieren Sie mit uns und mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmer vorab exklusiv u.a. darüber, wie oft Unternehmerfamilien die Struktur ihres Vermögens analysieren, ob und wie die Nachkommen in die Pläne zu Testament und Vermögensweitergabe einbezogen werden oder welche Maßnahmen zum Vermögensschutz bereits getroffen wurden.

 

Anmeldung

Mitveranstalter

wir-Roundtable Single Family Office

11. Mai 2023, SIDE Design Hotel | Drehbahn 49 | 20354 Hamburg, 16:00 - 19:00 Uhr

Im kleinen Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sowie Leiter von Single Family Offices aus und berichten über ihre Erfahrungen mit der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen.

Mitveranstalter

Anmeldung

Programm

wir-Roundtable Single Family Office

9. November 2023, F.A.Z. Tower | Pariser Straße 1 | 60486 Frankfurt am Main, 16:00 - 19:00 Uhr

Im kleinen Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sowie Leiter von Single Family Offices aus und berichten über ihre Erfahrungen mit der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen.

Mitveranstalter

Anmeldung 

Vergangene wir-Roundtable

wir-Roundtable Single Family Office

10. November 2022, München, 16:00 - 19:00 Uhr

Im kleinen Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sowie Leiter von Single Family Offices aus und berichten über ihre Erfahrungen mit der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen.

Sprecher:

  • Bert Bleicher, Gründer und Geschäftsführer, ALLUTI GmbH
  • Dr. Jeanette zu Fürstenberg, Gründerin und Geschäftsführerin, La Famiglia GmbH

Coronamaßnahmen:
Wir empfehlen Ihnen einen Antigentest vorab durchführen und zusätzlich das Tragen einer Maske auf allen Laufwegen. Je nach Entwicklung der Pandemie behalten wir uns vor, die Corona-Schutzmaßnahmen kurzfristig anzupassen.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Allokation von Familienvermögen - Die wachsende Bedeutung von Private Markets Investments

08. September 2022, Frankfurt am Main, 16:00 - 19:00 Uhr

Die Investitionen in nicht börsengehandelte Finanzanlagen wie Private Equity und Private Debt nehmen weltweit und auch in Deutschland stark zu. Die Gründe sind vielfältig: Es geht um Diversifikation, aber auch um die Erschließung neuer Renditequellen bei überschaubarem Risiko. Wie kann ein Portfolio im Bereich Private Markets strategisch aufgebaut werden? Wie können die Erwartungen der Unternehmerfamilie an das Risiko-Rendite-Profil sowie an Ausschüttungen und deren Reinvestition in die Portfoliostrategie integriert werden? Und wie gelingt es, eine Strategie zwischen rendite- und kapitalgewinnorientierten Anlagen zu entwickeln?

 Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Single Family Office

5. April 2022, Düsseldorf, 16:00 - 19:00 Uhr

Im kleinen Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sowie Leiter von Single Family Offices aus und berichten über ihre Erfahrungen mit der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen. Der exklusive Teilnehmerkreis ermöglicht einen intensiven Austausch in privater Atmosphäre. Wir bieten den Roundtable zu zwei verschiedenen Daten an:

PROGRAMM (PDF)

Mitveranstalter

Investieren in Private Markets – Chancen und Risiken

05. Oktober 2021, Frankfurt am Main

Die Investitionen in nicht börsengehandelte Finanzanlagen wie Private Equity und Private Debt nehmen weltweit und auch in Deutschland stark zu. Die Gründe sind vielfältig: Es geht um Diversifikation, aber auch um die Erschließung neuer Renditequellen bei überschaubarem Risiko. Wie kann ein Portfolio im Bereich Private Markets strategisch aufgebaut werden? Wie können die Erwartungen der Unternehmerfamilie an das Risiko-Rendite-Profil sowie an Ausschüttungen und deren Reinvestition in die Portfoliostrategie integriert werden? Und wie gelingt es, eine Strategie zwischen rendite- und kapitalgewinnorientierten Anlagen zu entwickeln?

Mitveranstalter

wir-Roundtable Single Family Office

31. August 2021, Hamburg

Im kleinen Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sowie Leiter von Single Family Offices aus und berichten über ihre Erfahrungen mit der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen. Der exklusive Teilnehmerkreis ermöglicht einen intensiven Austausch in privater Atmosphäre.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Family Office

06. November 2019, München

Im kleinen Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sowie Leiter von Single Family Offices aus und berichten über ihre Erfahrungen mit der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen. Der exklusive Teilnehmerkreis ermöglicht einen intensiven Austausch in privater Atmosphäre.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Direktbeteiligung

05. September 2019, Königstein/Falkenstein bei Frankfurt am Main

Familienunternehmer investieren verstärkt in junge und ältere mittelständische Firmen. Wie arbeiten sie? Und wie offen sind sie für Co-Investments? Das alles diskutieren aktive und passive Gesellschafter aus Unternehmerfamilien und ihre Family Officer beim wir-Roundtable Direktbeteiligung.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Family Office

07. Mai 2019, Bielefeld

Im kleinen Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sowie Leiter von Single Family Offices aus und berichten über ihre Erfahrungen mit der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen. Der exklusive Teilnehmerkreis ermöglicht einen intensiven Austausch in privater Atmosphäre.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Family Office

07. November 2018, Stuttgart

Im kleinen Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sowie Leiter von Single Family Offices aus und berichten über ihre Erfahrungen mit der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen. Der exklusive Teilnehmerkreis ermöglicht einen intensiven Austausch in privater Atmosphäre.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Family Office

21. November 2017, Düsseldorf

Im kleinen Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sowie Leiter von Single Family Offices aus und berichten über ihre Erfahrungen mit der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen. Der exklusive Teilnehmerkreis ermöglicht einen intensiven Austausch in privater Atmosphäre.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Immobilienvermögen von Familienunternehmen

25. April 2017, Düsseldorf

Warum ist es ein Vorteil, Immobilien selbst zu entwickeln? Und wie managen Unternehmerfamilien ihre Immobilienportfolios? Im exklusiven Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien zu Themen rund um das Immobilienvermögen aus und berichten über ihre Erfahrungen.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Family Office

8. November 2016, Düsseldorf

Im kleinen Kreis tauschen sich Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien sowie Leiter von Single Family Offices aus und berichten über ihre Erfahrungen mit der Strukturierung und Verwaltung von Vermögen. Der exklusive Teilnehmerkreis ermöglicht einen intensiven Austausch in privater Atmosphäre.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Nachfolge

Beiten Burkhardt, Frankfurt am Main

Der Generationenwechsel umfasst immer zwei Dimensionen: Die Nachfolge auf operativer Ebene im Unternehmen und die Nachfolge auf der Vermögensseite. Wie können beide Ebenen gesteuert und gestaltet werden? Welche Fallstricke lauern in diesem Prozess?

Diskussionsrunde mit Erfahrungsberichten aus Unternehmerfamilien.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

Netzwerkpartner

Good Governance in der Stiftungsführung

Beiten Burkhardt, Düsseldorf

„Geld verdienen (…) ist relativ einfach. Aber größere Geldbeträge sinnvoll ausgeben ist schwer. Beim Schenken ist man selbst gefordert, sich mit dem Schicksal eines Projektes, einer Menschengruppe, seelisch zu verbinden. Es ist nicht damit getan, einen Scheck zu unterschreiben.“ – Dr. h. c. Peter Schnell, Gründer der Software AG Stiftung

Vermögensverwaltung, rechtliche und steuerliche Optimierung, professionelles Management. Diskussionsrunde mit Erfahrungsberichten aus Unternehmerfamilien.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Immobilienvermögen von Familienunternehmen

Beiten Burkhardt, Düsseldorf

Der Immobilienanteil im Vermögen von Unternehmerfamilien ist überdurchschnittlich hoch. Das ist historisch bedingt. Und hat zu tun mit der Vorliebe vieler Unternehmer für „Handfestes und Konkretes“. Hinzu kommt, dass direkte Immobilieninvestments angesichts immer unberechenbarer Finanzmärkte zunehmend stärker nachgefragt sind.
Die historisch hohe und weiterhin wachsende Bedeutung von Immobilien im Portfolio von Unternehmerfamilien verlangt nach einem professionellen Management. Beim wir-Roundtable Immobilienvermögen werden neue Ansätze diskutiert und Praxisbeispiele aus Unternehmerfamilien erörtert.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Familienvermögen - Wie Unternehmerfamilien ihr Vermögen generationsübergreifend steuern

Beim Generationswechsel wird nicht nur die Verantwortung für ein Unternehmen, sondern auch für ein – häufig komplexes – Vermögen übergeben. Auf dem Roundtable diskutieren junge und ältere Mitglieder aus Unternehmerfamilien, ob man „Vermögensmanagement“ lernen kann, wer welche Aufgaben übernimmt und welche Spannungsfelder sich zwischen den Generationen ergeben können.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Familienstiftung

Immer öfter richten Unternehmer Familienstiftungen ein, um einerseits ihre Kinder wirtschaftlich abzusichern und andererseits eine Zersplitterung des Vermögens durch Erbgänge zu verhindern. Als Steuersparmodell sind diese privatnützlichen Stiftungen ungeeignet, als Instrument zur Planung des Generationenübergangs beliebt. Aber wie müssen solche Familienstiftungen aufgesetzt sein und wer soll sie führen?

Freuen Sie sich mit uns auf einen anregenden Nachmittag mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis sowie ausreichend Zeit für intensive Diskussionen

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Der Unternehmer als Investor - Familienunternehmen und ihre besten Investments

Unternehmerfamilien investieren seit jeher in Unternehmen, entweder zum Aufbau ihres Kerngeschäfts oder zur Vermögens- und Risikodiversifikation. Karl-Erivan W. Haub, persönlich haftender Gesellschafter der Tengelmann Gruppe, und Dr. Arend Oetker, Geschäftsführer der Dr. Arend Oetker Holding GmbH & Co. KG, berichten über ihre Akquisitions- und Verkaufsstrategien. Der wir-Roundtable bietet die Möglichkeit zum Austausch über Unternehmenskäufe und Investitionsstrategien von Unternehmerfamilie zu Unternehmerfamilie.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Beteiligungsmanagement: Direkte vs. indirekte Investments

Größere Mehrgenerationen-Familienunternehmen sind im Schnitt an 10 Unternehmen direkt bzw. indirekt beteiligt. Selten erhalten die Beteiligungen die gleiche Aufmerksamkeit wie das Kernunternehmen. Was können Unternehmerfamilien tun, um ihr Portfolio aktiv zu managen und welche Vorteile bieten indirekte Beteiligungsmöglichkeiten (wie z.B. über Fund of Funds). Mit Erfahrungsberichten von Dr. Hans-Jochem Steim, Gesellschafter Kern-Liebers Gruppe und Sanierer von Junghans Uhren und Daniel Boege, Principal und Head of Buyout von Golding Capital Partners.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Unternehmensträgerstiftung – Stiftungen als Nachfolgelösung

Wer sein Unternehmen in der nächsten Generation unabhängig fortgeführt wissen will, aber keine geeigneten Nachfolger in der Familie hat, wählt immer öfter eine Stiftungslösung. Wann ist es sinnvoll ein Unternehmen in eine Stiftung zu überführen und wann nicht? Mit Erfahrungsbericht eines Unternehmers/Stifters.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Restrukturierung Wirtschaftskrise, Bankenkrise = Unternehmenskrise?

Welche Möglichkeiten haben Familienunternehmen beim Umgang mit ihren Gläubigern? Mit Fachvorträgen und Fallbeispielen.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Familienverfassung

Eine erfolgreiche Gesellschafterfamilie braucht eine ausreichende Basis an unternehmerischen Gemeinsamkeiten und gemeinsamen Regeln. Welche Werte, welche Rechte – aber auch Pflichten – haben die Gesellschafter? Wer übernimmt welche Aufgaben? Wie gehen sie miteinander um? Eine Familienverfassung schafft Transparenz in diesen und weiteren wesentlichen Fragen und sorgt für eine faire Behandlung aller Beteiligten. Er kann anschließend in den Gesellschaftsvertrag eingearbeitet werden und ihn „mit Leben“ füllen.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Notfallplan

In exklusivem Kreis diskutieren Unternehmer und Mitglieder aus Unternehmerfamilien, wie sie für den Notfall vorgesorgt haben. Im Fokus steht die Frage, ob für die Übertragung von Unternehmen und Vermögen an die Angehörigen im unerwarteten Krankheits- oder Todesfall Vorsorge getroffen wurde. Wenn der Firmenlenker plötzlich nicht mehr da ist, müssen Vollmachten erteilt und Testamente auffindbar sein, damit Personen im Unternehmen und in der Familie handlungsfähig sind.

Programm (PDF)

Mitveranstalter

wir-Roundtable Beiräte in Familienunternehmen

In kleiner Runde tauschen sich Mitglieder aus Unternehmerfamilien gemeinsam mit den Referenten aus, wie Beiratsarbeit in Familienunternehmen optimal funktioniert.

Programm (PDF)

Mitveranstalter