Fremdmanager

Warum entscheidet sich eine Eigentümerfamilie eines Familienunternehmens dazu, die operative Geschäftsführung an einen Fremdmanager abzugeben? Die Antworten sind vielschichtig.

Aktuelle Beiträge zum Thema Fremdmanager

Zurück im Führungsteam: Torsten Toeller mit seinen beiden Geschäftsführern Folkert Schultz und Dr. Hans-Jörg Gidlewitz (v. r. n. l.).Torsten Toeller im Interview: Lange oder kurze Leine? 05.06.2018 - Mit Anfang 50 schien Torsten Toeller als Unternehmer alles erreicht zu haben: Er hatte ein Unternehmen gegründet, es zu Erfolg… weiterlesen
Unter Patriarchen 10.04.2015 - In vielen Familienunternehmen ist der Finanzbereich das fünfte Rad am Wagen. Das geht so lange gut, bis die Defizite das… weiterlesen
Keine Alleinherrscher 14.10.2011 - Der Beirat in Familienunternehmen soll zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Wie viel Entscheidungsmacht braucht er dazu? weiterlesen
Immer nur zweite Reihe 08.07.2011 - Die Grenzen zwischen Fremdgeschäftsführer und Familiengesellschafter sind klar gezogen. Der Eigentümer behält das letzte Wort. Angestellte Manager müssen starke Persönlichkeiten… weiterlesen
Vom Dilemma des Vermögenserhalts 10.12.2010 - In Unternehmerfamilien wird immer wieder einmal über den Verkauf des Unternehmens nachgedacht. Das mag Probleme lösen, schafft aber auch neue:… weiterlesen
Ferdinand Erbgraf zu Castell-Castell: Tradition verpflichtet 12.03.2010 - Ferdinand Erbgraf zu Castell-Castell ist Alleinerbe des Vermögens, das seine Familie in 25 Generationen erwirtschaftet hat. Das gibt ihm aber… weiterlesen