Gastbeiträge

Was ist für die Unternehmerfamilie und den Bestand des Familienunternehmens heute wichtig? Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen, teilen ihre Meinungen und Ansichten.

Aktuelle Beiträge zum Thema Gastbeiträge

Daniel Schmitz: „Kapitalerhalt ist darstellbar“ 06.06.2023 - Vermögensverwalter Daniel Schmitz spricht im Interview über die aktuellen Herausforderungen bei der langfristigen Vermögensanlage und unternehmerisches Investieren als zentrale Lösung. weiterlesen
Zusammen zum Erfolg: Die Familienholding kann ein Puzzelteil sein, um das Familienvermögen zusammenzuhalten.Wie funktioniert die Gestaltung der Familienholding? 02.06.2023 - Die Familienholding ist eine weitverbreitete und damit auch stabilisierende Struktur für den Erhalt das Familienvermögens. Was spricht – neben steuerlichen… weiterlesen
Die Unternehmensnachfolge wirft bei vielen Geschäftsführern Fragezeichen auf.Unternehmensnachfolge: Zeit ist Trumpf 01.06.2023 - Für Unternehmer wird es immer schwerer, geeignete Nachfolger zu finden. Zehntausende Unternehmen könnte das die Existenz kosten. Jetzt braucht es… weiterlesen
Große Bausteine der Zukunft? ESG-Ansätze stellen Unternehmen vor Herausforderungen.Mehr Transparenz gefragt: ESG-Risiken im Fokus 30.05.2023 - Themen rund um „Environmental, Social & Governance“, kurz ESG, werden immer präsenter und verlangen ein erhöhtes Level an Transparenz. Wie… weiterlesen
Menschliche Hand hält Glühbirne mit Unternehmer nach obenPatrick Knodel: Kapital für Leute mit Ideen 26.05.2023 - „Next Gens – zwischen Erbe und Idealismus“, so lautet der Titel einer aktuellen Studie. Am Beispiel von Patrick Knodel wird… weiterlesen
Was bringt die Zukunft bei dem Vermögensmanagement? Sicher ist: Family Offices müssen nach vorn schauen und nicht nach hinten.Vermögensmanagement: Ein Blick in die Zukunft 24.05.2023 - In der Kapitalmarkteinschätzung definieren sich Family Offices durch eine Sicht auf die zukünftigen Ertragserwartungen der verschiedenen Anlageklassen. Vergangenheitswerte sind dabei… weiterlesen
Schutzschirm nötig? Private-Equity-Portfolios müssen sich in unsicheren Zeiten behaupten. Lohnen sie sich dennoch?Wie macht man Portfolios krisensicher? 27.12.2022 - Steigende Inflation, höhere Zinssätze und große Volatilität können klassische Aktien-Renten Portfolios ins Wanken bringen. Wie schlagen sich Portfolios mit einer… weiterlesen
Da lohnt es sich hinzuschauen: Die aktuelle Stiftungsrechtsreform.Stiftungsrechtsreform: Modernisierung ohne Verluste 10.06.2022 - Die aktuelle Stiftungsrechtsreform macht Stiftungen als Instrument der Unternehmens- und Vermögensnachfolge noch attraktiver. Unter anderem ermöglicht sie eine flexiblere Geldanlage… weiterlesen
Lücken entstehen durch Unsicherheit und Lieferengpässe nicht nur in Supermarktregalen, sondern auch im Portfolio von Unternehmerfamilien und so beim Familienvermögen.Krieg, Inflation, Lieferketten – Wie sichert man Familienvermögen? 10.06.2022 - Je vorausschauender sich Inhaber großer Familienvermögen mit ihrer Vermögensnachfolge, ihrem digitalen Nachlass und den Änderungen in der Steuergesetzgebung auseinandersetzen, desto… weiterlesen
Lange galten Immobilien als sicherste Anlageform beim Investieren. Müssen Vermögensinhaber umdenken angesichts steigender Zinsen und anstehender Grundsteuerreform?Grundsteuerreform: Lohnt sich das Investieren in Immobilien noch? 10.06.2022 - Im Sommer beginnt die Umsetzung der Grundsteuerreform, außerdem sind Gewinne aus Immobilienveräußerungen künftig möglicherweise nicht mehr steuerfrei. Lohnen sich Immobilien… weiterlesen