Gastbeiträge

Was ist für die Unternehmerfamilie und den Bestand des Familienunternehmens heute wichtig? Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen, teilen ihre Meinungen und Ansichten.

Aktuelle Beiträge zum Thema Gastbeiträge

Die Nachfolgergeneration (NextGen) hat häufig eigene Ideen, die das Familienunternehmen und -vermögen voranbringen können.Die neuen Rollen der NextGen im Familienunternehmen 10.06.2022 - Nachfolger in Unternehmerfamilien haben mittlerweile diversere Möglichkeiten, sich verantwortlich einzubringen. Sowohl Venturing als auch ihre Mitwirkung in der Vermögensverwaltung stärkt… weiterlesen
Vermögen sind heute sehr komplex. Alles im Blick zu behalten, Transaktionen ordnungsgemäß zu buchen und sauber an die Steuer zu reporten, ist für ein Family Office nicht trivial.Das Family Office der Zukunft 10.06.2022 - Komplexe Vermögen in einer komplexen Welt lassen sich mit einem digitalen Vermögenscontrolling optimal steuern. Das erleichtert Anlegern Entscheidungen über ihre… weiterlesen
Die großen Universitäten in den USA – im Bild die Harvard-Uni – gehören Stiftungsfonds. Sie investieren schon seit Jahren immer mehr in alternative Vermögenswerte und profitieren von der Diversifizierung und hohen Renditen.Private Equity und Real Assets: Von US-Stiftungen investieren lernen 10.06.2022 - Anleihen sind nicht mehr der sichere Hafen, der sie lange waren. Vor allem die aktuelle Inflation setzt dem Markt stark… weiterlesen
Eine starke Tradition hat die Vermögen vieler Unternehmerfamilien gesichert. Trotz der aktuellen Dynamik an den Märkten sollten sie davon nicht abrücken.Was private Anleger beim Anlagehorizont wissen sollten 10.06.2022 - Dank langer Traditionen und einem aktiven Management haben große Vermögen Generationen überdauert und erzielen stetige Renditen. Private Anleger können diese… weiterlesen
Erfolgsrezepte aus der Unternehmensführung lassen sich nur bedingt auf Kapitalmarktentscheidungen übertragen. Zahlen und Daten aus der Wissenschaft helfen, eine objektive Auswahl zu treffen.Entscheidungen am Kapitalmarkt versus Entscheidungen im Unternehmen 10.06.2022 - Unternehmer treffen täglich wichtige Entscheidungen über die Weiterentwicklung ihrer Firma. Grundlagen sind ihre praktischen Kenntnisse, Erfahrungen und ein detaillierter Einblick… weiterlesen
Produktionsprozesse werden längst digital gesteuert. Auch das Vermögenscontrolling sollte diesen Schritt gehen.Digitales Vermögenscontrolling: Systematisch und zielgerichtet 10.06.2022 - Je größer ein verwaltetes Vermögen ist, desto mehr sollte es entlang langfristiger Werte und Ziele strukturiert sein. Ein Family Office… weiterlesen
In einer vernetzten und komplexen Welt ist es wichtiger denn je, die richtigen Menschen und das richtige Wissen zur richtigen Zeit zusammenzubringen. Auch für Banken heißt das mehr vernetzen.Weltwirtschaft wird komplexer – Banken müssen vernetzen 10.06.2022 - Auch wenn einige schon die De-Globalisierung heraufbeschwören: Auch weiterhin werden Unternehmen ihre Lieferketten weltweit spannen und sich miteinander verknüpfen. Im… weiterlesen
Gängige Rechnungen zur Vermögensungleichheit in Deutschland beziehen die Vermögensäquivalente aus den Ansprüchen an die Altersvorsorgesysteme nicht mit ein.Wie steht es um die Vermögensungleichheit in Deutschland? 10.06.2022 - Die Vermögensungleichheit in Deutschland ist geringer als behauptet. Ein Plädoyer für ein vollständiges Bild unter Berücksichtigung der Altersvorsorgevermögen. weiterlesen
Viele Family Offices haben gute Erfahrungen mit Private Equity gemacht und schauen nun auf Direktbeteiligungen im Mittelstand.Family Office Beteiligungen − aber richtig 10.06.2022 - Immer mehr Family Offices diversifizieren ihr Vermögen über Direktbeteiligungen in mittelständische Firmen. Gleichzeitig wachsen die Familienunternehmen im Hintergrund ebenfalls anorganisch.… weiterlesen
Welches ist das richtige Werkzeug zur Vermögensverwaltung? Die vermögensverwaltende GmbH kann eine Lösung sein. Was zeichnet sie aus?So funktioniert die vermögensverwaltende GmbH 17.08.2021 - Investitionen in Aktien, Derivate oder Immobilien sind mit erheblichen steuerlichen Abgaben verbunden. Der langfristige Vermögensaufbau und die Vorsorge fürs Alter… weiterlesen