Gemeinnützigkeit

Viele Familienunternehmen engagieren sich gemeinnützig – ob über das Unternehmen und seine Stiftung oder mit eigenem privaten Kapital.

Aktuelle Beiträge zum Thema Gemeinnützigkeit

Früher Mitinhaber, heute Stifter: Dr. Ulrich Stiebel, Aufsichtsratsvorsitzender von STIEBEL ELTRON.Ulrich Stiebel: Die Last gehört sich selbst 10.12.2021 - Unternehmer Ulrich Stiebel ist in dem Bewusstsein aufgewachsen, dass ein Familienunternehmen auch eine große Last sein kann. 2013 hat er… weiterlesen
Die Rittal Foundation stellt sich neu auf. Sie will ihre Fördertätigkeit rund um die Unternehmensstandorte in Deutschland verstärken. Rainer Reissner wird Vorstandsvorsitzender.Rainer Reissner rückt bei Rittal Foundation auf 04.11.2021 - Die Rittal Foundation stellt sich neu auf. Sie will ihre Fördertätigkeit rund um die Unternehmensstandorte in Deutschland verstärken. Rainer Reissner… weiterlesen
Ulrich Schmid-Maybach steht für Marke, Motoren und Mentoring.Ulrich Schmid-Maybach: Auf den Spuren des Erfinders 11.06.2021 - Ulrich Schmid-Maybach ist Unternehmer, Stifter und Family Officer. Der rote Faden, der seine diversen Aktivitäten zusammenhält, ist das Leben und… weiterlesen
Von der Förderstiftung zur operativ tätigen Stiftung: Die Hoffnungsträger Stiftung baut heute selbst, investiert in Impact und macht Crowdinvesting.Crowdinvesting: Wie die Hoffnungsträger Stiftung neue Wege geht 05.02.2021 - Das Niedrigzinsumfeld zwingt Stiftungen zum Umdenken. Die Hoffnungsträger Stiftung von Stifter Tobias Merckle hat eine Lösung: Sie investiert in sich… weiterlesen
Aufarbeitung auf rund 6.000 Regalmeter voller Akten und Unterlagen: Das Historische Institut der Deutschen Bank beinhaltet auch das seit 1961 bestehende Archiv des Geldinstituts.Braunes Erbe: Familienunternehmen und die NS-Zeit 08.01.2021 - Viele Familienunternehmen, die mehr als 100 Jahre auf dem Buckel haben, müssen sich ihrer Rolle im NS-Regime stellen. Der Umgang… weiterlesen
Paul Gauselmann (86) ist in Münster aufgewachsen, kam aber mit Anfang 20 in die Region Minden-Lübecke, wo er sich wenig später selbstständig machte, erst mit Musik-, später mit Spielautomaten. Heute beschäftigt die Gauselmann-Gruppe knapp 14.000 Mitarbeiter und macht mehr als 2,5 Milliarden Euro Umsatz. Paul Gauselmann ist bis heute Vorstandssprecher.Paul Gauselmann und seine Stiftung: Drei Generationen am Werk 06.11.2020 - Viele Familienunternehmer setzen ihr Herzblut und ihre Ressourcen für ungewöhnliche Zwecke ein. Warum? Im Gespräch mit dem Stifter Paul Gauselmann. weiterlesen
Prof. Georg NemetschekGeorg Nemetschek: „Mein Lebenselixier ist ­Erfolg“ 10.07.2020 - Viele Familienunternehmer setzen ihr Herzblut und ihre Ressourcen für ungewöhnliche Zwecke ein. Warum? Im Gespräch mit dem Stifter Georg Nemetschek. weiterlesen
Früher Unternehmerfamilie, heute Stifter: die Geschwister Hans Schöpflin (links), Heidi Junghanss und Albert Schöpflin.Geeint in der Sache 06.03.2020 - Nach dem Verkauf des Familienunternehmens Mitte der sechziger Jahre gingen die Geschwister Hans, Heidi und Albert Schöpflin getrennte Wege. Heute… weiterlesen
Viele Familienunternehmer setzen ihr Herzblut und ihre Ressourcen für ungewöhnliche Zwecke ein. Warum? Im Gespräch mit dem Stifter Stefan Gabler.Stefan Gabler: „Familiensache“ 03.03.2020 - Viele Familienunternehmer setzen ihr Herzblut und ihre Ressourcen für ungewöhnliche Zwecke ein. Warum? Im Gespräch mit dem Stifter Stefan Gabler. weiterlesen
Claus WisserClaus Wisser: „Etwas Nachhaltiges schaffen“ 04.12.2019 - Viele Familienunternehmer setzen ihr Herzblut und ihre Ressourcen für ungewöhnliche Zwecke ein. Warum? Im Gespräch mit dem Stifter Claus Wisser. weiterlesen