Gesellschaftervertrag

Bei der Gründung einer Gesellschaft bildet der Gesellschaftsvertrag, in Familienunternehmen oft auch Gesellschaftervertrag genannt, die Rechtsgrundlage. Er regelt die Rechte und Pflichten aller Beteiligten.

Aktuelle Beiträge zum Thema Gesellschaftervertrag

Entscheid sich für einen teilweisen Unternehmensverkauf: Ingo Steinel ist weiterhin Geschäftsführer.Unternehmensverkauf: Mehrheit verkaufen, Führung behalten 04.11.2021 - 2019 verkaufte Ingo Steinel 75 Prozent seines Unternehmens. Daraufhin ging er aber nicht in den Ruhestand, sondern blieb Geschäftsführer der… weiterlesen
Auch wenn sie nun bei Merbag im Verwaltungsrat Präsidentin ist, wird die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Karin Stüber weiterhin vor allem über das Keltische forschen. Foto: MerbagKarin Stüber bei Merbag: Aus der Lehre ans Steuer 06.03.2020 - Karin Stüber ist gelernte Sprachwissenschaftlerin. Trotz ihrer Liebe zur Wissenschaft entscheidet sie sich für den Einstieg als Verwaltungsratspräsidentin im Familienunternehmen… weiterlesen
Unternehmen am Boden: Das Produkt von Metten Stein+Design im Amsterdamer Viertel Houthavens.Auf Betriebstemperatur 14.01.2020 - Ein williger und qualifizierter Nachfolger, ein von langer Hand geplanter, behutsamer Übergang: Beim Betonsteinwerk Metten Stein+Design sah alles nach einem… weiterlesen
Wie aus dem Katalog für Patchworkfamilien: Stefan Deerberg (59) mit seiner älteren Tochter Laura (35, links), ihrer Halbschwester Antonia (22, Mitte) sowie seiner zweiten Frau Anne-Katrin (36, rechts).Deerberg: Familie ist, was wir draus machen 09.01.2020 - Die Unternehmerfamilie Deerberg, Eigentümer des gleichnamigen Versandhandels für Naturmode, ist eine Patchworkfamilie. Was bedeutet die Familienkonstellation für ihre Zusammenarbeit, die… weiterlesen
Eine Dame sieht Grün: Christiane Underberg, Frau von Emil Underberg, hält Underberg zusammen und in Ordnung.Christiane Underberg: Mit System und Palmwedel 10.12.2019 - Anfang 2019 hat mit Moritz Underberg die sechste Generation Vorstandsverantwortung bei dem Rheinberger Spirituosenhersteller übernommen. Für seine Großmutter, Unternehmerin Christiane… weiterlesen
Prof. Dr. Arist von Schlippe hält den Lehrstuhl Führung und Dynamik von Familienunternehmen am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU).Arist von Schlippe: Normalfamilie in der Krise 10.12.2019 - Die Mitglieder von Patchworkfamilien umgibt ein kompliziertes Beziehungsgeflecht – das noch verstärkt werden kann, wenn die Familie mit einem Unternehmen… weiterlesen
Familie wiegt oft schwer bei der Corporate Governance: Wie gestalten Familienunternehmen Besetzung, Aufgaben und Stimmrechte in ihren Gremien?Corporate Governance: Wer sitzt im Unternehmen am langen Hebel? 11.10.2019 - Der Ruf nach Transparenz macht auch vor Familienunternehmen nicht halt. Dazu gehört ein entsprechendes Kontrollgremium, sei es freiwillig oder verpflichtend.… weiterlesen
Notfallplan: Was tun, wenn der Chefsessel plötzlich leer ist? Zwei Witwen treten das Erbe ihres Ehemanns an.Unersetzbar 11.10.2019 - Was passiert, wenn der Geschäftsführende Gesell­schafter durch Krankheit oder gar Tod plötzlich aus dem Unternehmen gerissen wird? Nichts kann auf… weiterlesen
Hinterm Steuer, in der Werkstatt: Roland Arnold in seinem Element.Roland Arnold: A Schafferle 09.09.2019 - Roland Arnold baut mit seinem Unternehmen Paravan seit über 20 Jahren Autos behindertengerecht um. Für die Technologie, die hinter dem Steuerungssystem… weiterlesen
Mehrere Generationen müssen zusammenarbeiten, wenn es um den Erhalt des Familienunternehmens geht. Aber wer verantwortet die Familienstrategie?Die Familienstrategie: Wunsch und Wirklichkeit 05.07.2019 - Wie organisieren sich Unternehmerfamilien? Eine aktuelle Studie zeigt: Immer mehr von ihnen setzen auf eine Familienstrategie. Allerdings lässt die praktische… weiterlesen