Internationale Familienunternehmen

Nicht nur in Deutschland sind Familienunternehmen eine treibende Kraft der Marktwirtschaft. Geschichten aus internationalen Familienunternehmen zeigen, dass dynastisches Denken und Handeln überall ähnlich sind.

Aktuelle Beiträge zum Thema Internationale Familienunternehmen

Friederike Prasuhn ist neue Chief People Officer bei Hellmann Worldwide Logistics.Friederike Prasuhn ist Chief People Officer bei Hellmann  20.10.2022 - Friederike Prasuhn ist seit Oktober die neue Chief People Officer bei Hellmann Worldwide Logistics. Zuvor hatte sie die Rolle bereits… weiterlesen
Kehrt vor den Türen seiner Kunden – und vor seiner eigenen: Ton Goedmakers vom niederländischen Facility-Management-Dienstleister Vebego.Wie Ton Goedmakers sein Familienunternehmen Vebego verändert 08.10.2021 - Ton Goedmakers tritt in die Fußstapfen seines Vaters, seines Onkels und seines Großvaters. Bei dem niederländischen Dienstleister Vebego ist er… weiterlesen
Zitiert gern Immanuel Kant: Unternehmer Anton SeeberChef der HTI Group und der Leitner AG – Anton Seeber im Portrait 05.08.2021 - Ist der Familienbesitz immer die verantwortungsvollste Eigentumsform für ein Unternehmen? Anton Seeber glaubt das nicht. Als Chef der milliardenschweren Südtiroler… weiterlesen
Zwei Chefinnen in spe: Valentine Barbier-Mueller (links) und Marie Barbier-Mueller werden bei der Schweizer Groupe SPG-Rytz die Unternehmensnachfolge antreten.Töchter in der Unternehmensnachfolge: Söhne haben höhere Posten 08.07.2021 - Eine aktuelle Studie aus der Schweiz über Nachfolge zeigt: Söhne haben höhere Posten als Töchter, Schwestern lassen ihren Brüdern den… weiterlesen
1982 trat Martin Schoeller in das kleine Familienunternehmen und Ingenieurbüro Schoeller International ein. Heute erwirtschaftet die Schoeller Gruppe einen Umsatz von circa 700 Millionen Euro.Martin Schoeller: Unternehmer und Fan vom Staat 08.07.2021 - Martin Schoeller führt zusammen mit seinem Bruder Christoph die Schoeller Holding. Daneben wirbt er für seine Ideen, um den afrikanischen… weiterlesen
Ulrich Schmid-Maybach steht für Marke, Motoren und Mentoring.Ulrich Schmid-Maybach: Auf den Spuren des Erfinders 11.06.2021 - Ulrich Schmid-Maybach ist Unternehmer, Stifter und Family Officer. Der rote Faden, der seine diversen Aktivitäten zusammenhält, ist das Leben und… weiterlesen
Erhebt seine Stimme auch in politischen Fragen: Gareth Ackerman kritisierte die Corona-Politik der südafrikanischen Regierung in den vergangenen Monaten mehrfach scharf.Gareth Ackerman über die Nachfolge und Governance bei Pick n Pay 11.06.2021 - Gareth Ackerman ist südafrikanischer Familienunternehmer in zweiter Generation. Als Chairman of the Board wacht er über den Einzelhändler Pick n… weiterlesen
Denkt als Familienunternehmer so weit in die Zukunft, dass er schief angeschaut wird: Hubert Rhomberg hat kein Problem damit.Wie Hubert Rhomberg die Bauindustrie digitalisiert 09.04.2021 - Hubert Rhomberg, Chef des österreichischen Bauunternehmens Rhomberg mit 3.000 Mitarbeitern, will das Image der Bauindustrie entstauben, alte Denkmuster aufbrechen und… weiterlesen
"Alpha-Tiere verlernen etwas sehr Menschliches, nämlich zuzuhören und dort zu unterstützen, wo Hilfe notwendig ist", Holger Bingmann.Holger Bingmann: „Irgendwann stumpfen Sie ab“ 09.10.2020 - Holger Bingmann ist Unternehmer, Verbandsfunktionär, Gründer, Unternehmensberater. Das Jahr 2020 ist ein Einschnitt für ihn. Er tauschte seine beiden Chefposten… weiterlesen
Auch wenn sie nun bei Merbag im Verwaltungsrat Präsidentin ist, wird die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Karin Stüber weiterhin vor allem über das Keltische forschen. Foto: MerbagKarin Stüber bei Merbag: Aus der Lehre ans Steuer 06.03.2020 - Karin Stüber ist gelernte Sprachwissenschaftlerin. Trotz ihrer Liebe zur Wissenschaft entscheidet sie sich für den Einstieg als Verwaltungsratspräsidentin im Familienunternehmen… weiterlesen