New Work

Wie wollen wir in der heutigen digitalen und globalen Arbeitswelt arbeiten? New Work heißt für Familienunternehmen, Altbekanntes hinter sich zu lassen und neue Wege zu beschreiten.

Aktuelle Beiträge zum Thema New Work

Matthias Bergmann, Nachfolger bei der gleichnamigen thüringischen Bäckereikette.Wie Matthias Bergmann in seiner Bäckereikette auf agile Methoden setzt 06.05.2022 - Zu schnell zu stark gewachsen – daran kann ein Unternehmen kaputtgehen. Matthias Bergmann, Nachfolger bei der gleichnamigen thüringischen Bäckereikette, setzte… weiterlesen
Was macht die New-Work-Bewegung mit Unternehmen? Die Angst vor Kontrollverlust ist groß. Dabei bietet die neue Arbeitswelt viele Chancen., meint Gastautor Nils Seebach.Nils Seebach zu New Work: Mehr Mut zu neuen Arbeitsmodellen! 04.01.2022 - Wie funktioniert Führung, wenn hybride Arbeitsmodelle zum Standard werden? Mit dieser Frage sehen sich Familienunternehmen angesichts der durch die Corona-Pandemie… weiterlesen
So könnte die Zukunft der Schifffahrt in Verbindung mit der Industrie 4.0 aussehen: Autonome Personenfähren in Form eines Katamarans.Industrie 4.0: Die digitale Werft 07.05.2021 - Katrin Birr führt das Kieler Unternehmen Gebr. Friedrich in vierter Generation. Um die Schiffswerft von der Old Economy in die… weiterlesen
Denkt als Familienunternehmer so weit in die Zukunft, dass er schief angeschaut wird: Hubert Rhomberg hat kein Problem damit.Wie Hubert Rhomberg die Bauindustrie digitalisiert 09.04.2021 - Hubert Rhomberg, Chef des österreichischen Bauunternehmens Rhomberg mit 3.000 Mitarbeitern, will das Image der Bauindustrie entstauben, alte Denkmuster aufbrechen und… weiterlesen
Dr. Dominik Benner schrieb seine Dissertation zum Thema "Akquisitionsprozesse bei Familienunternehmen" an der Universität St. Gallen. Nun führt er die Benner Holding.Die Benner Holding: Auf freiem Fuß 07.02.2020 - Schuster bleib bei deinen Leisten? Von wegen. Seit 1882 produziert und verkauft Familie Benner Schuhe. Doch wer denkt, dass sich… weiterlesen
"Wir, die Geschäftsführung, waren der Flaschenhals," sagt Sipgate-Gründer Tim Mois über die Veränderungen im Unternehmen und Agilität.Wie viel Agilität verträgt ein Unternehmen? 08.11.2019 - Beim Unternehmergespräch des Mitherausgeberkreises des wir-Magazins drehte sich alles um die Fragen, was Agilität konkret im Alltag bedeutet, wo (Familien)Unternehmen… weiterlesen
Beim Pharmakonzern B. Braun Melsungen möchte man Denken und Arbeiten neu interpretieren.B. Braun Melsungen: Kopfkino mit flachen Hierarchien 07.03.2019 - Der Pharmakonzern B. Braun Melsungen will seine Arbeitsstrukturen ändern und möchte weg vom Denken im Organigramm. Diesen Prozess haben der… weiterlesen
Was erwartet die Generation Z von ihrem zukünftigen Arbeitgeber? Bricht eine neue Zeitrechnung an?Forschung zur Generation Z: Jung und naiv? 01.11.2018 - Nachdem sich viele Unternehmen mühsam auf die Ansprüche der Generation Y eingestellt haben, wirft die Generation Z nun wieder alles… weiterlesen