Der Landmaschinenbauer CLAAS hat Jan-Hendrik Mohr zum neuen CEO bestellt. Thomas Böck verlässt das Unternehmen nach 16 Jahren.

2019 verabschiedete der Landmaschinenbauer CLAAS KGaA mbH eine neue Führungsstruktur. Vor dem 1. Oktober 2019 waren alle sechs Mitglieder der Konzernleitung gleichberechtig. Mit Thomas Böck trat damals der erste Chief Executive Officer (CEO) an. Thomas Böck hat das Unternehmen zum 1. April auf eigenen Wunsch verlassen. Er wolle sich nach 16 Jahren im Familienunternehmen inklusive den vier Jahren als CEO neuen Herausforderungen zu stellen. Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe wird der ehemalige CEO wie folgt zitiert: „Für einen Wechsel ist jetzt ein guter Zeitpunkt: CLAAS ist aus den verschiedenen Krisen gestärkt hervorgegangen und steht aktuell sehr erfolgreich da.“ Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 4,9 Milliarden Euro.

Die Aufgabe des CEO geht auf Jan-Hendrik Mohr (Bild) über. Er gehört seit 1984 zur Unternehmensgruppe. 2008 stieg er in die Konzernleitung auf. Bis dato lag bei ihm die Verantwortung für das Geschäftsfeld Getreideernte.

Cathrina Claas-Mühlhäuser lobt Jan-Hendrik Mohr

Cathrina Claas-Mühlhäuser, Vorsitzende des Aufsichtsrats und des Gesellschafterausschusses, sagt über den neuen CEO: „Jan-Hendrik Mohr genießt bei CLAAS und in unserer Branche ein hohes Ansehen. Er kennt CLAAS wie kaum ein anderer und hat sich während seiner langjährigen Tätigkeit in verschiedenen Führungspositionen bewährt und das Unternehmen geprägt.“ Cathrina Claas-Mühlhäuser vertritt die dritte Generation der Unternehmerfamilie. Den Vorsitz im Aufsichtsrat übernahm sie 2010 von ihrem Vater Helmut. Den gleichen Posten im Gesellschafterausschuss des Landmaschinenbauers besetzt sie seit 2020, als sie ebenfalls von ihrem Vater übernahm.

Dem Vorgänger von Jan-Hendrik Mohr sprach Claas-Mühlhäuser großen Dank aus. Thomas Böck sei ein begnadeter Techniker und strategischer Entrepreneur, so die Familienunternehmerin. Die digitale Transformation der CLAAS Gruppe werde allzeit mit seinem Namen verbunden bleiben, so die Vertreterin der Unternehmerfamilie.

Nun liegt es also an Jan-Hendrik Mohr, den positiven Trend fortzusetzen, den Böck auf den Weg gebracht hat. Seinem Nachfolger gab der ausgeschiedene CEO mit auf den Weg, dass das Unternehmen trotz Krisen in diesem Geschäftsjahr ein hervorragendes Ergebnis erzielen werde, denn sein Team und er hätten die richtigen Weichen gestellt, um das Familienunternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Aktuelle Beiträge