Seit Anfang des Jahres ist Dr. Thorsten Schmidt Vorstandsvorsitzender der Heller Management SE, Nürtingen. Reinhold Groß hat das Unternehmen nach nur knapp einem Jahr an der Spitze verlassen.

Der Werkzeugmaschinenhersteller Heller aus Nürtingen südöstlich von Stuttgart hat einen neuen CEO. Dr. Thorsten Schmidt ist seit 09. Januar 2023 Vorstandsvorsitzender der Heller Management SE. Reinhold Groß hat das Unternehmen und den Posten an der Spitze Anfang Januar mit sofortiger Wirkung verlassen.

Die Trennung kommt unerwartet. Erst Anfang 2022 trat Groß als Vorstandsvorsitzender im Familienunternehmen an. Davor sammelte er bereits Erfahrung bei einem anderen Familienunternehmen. Seit dem Jahr 1995 war Groß Mitglied verschiedener Führungskreise bei TRUMPF, dem Werkzeugmaschinenhersteller aus Ditzingen im Nordwesten Stuttgarts.

Das Zepter als Vorstandsvorsitzender bei Heller übernahm Groß 2022 von Klaus Winkler, der nun Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heller Management SE ist. Jetzt soll es also Thorsten Schmidt richten. Zu dessen Ernennung sagte Aufsichtsrat und Ex-CEO Winkler: „Unter der Führung von Thorsten Schmidt wollen wir unser Unternehmen auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wetterfest machen. Dazu gehören unter anderem profitables Wachstum und der weitere Ausbau neuer Geschäftsfelder.“

Heller CEO Thorsten Schmidt in Doppelrolle

Der neue CEO Thorsten Schmidt war zuletzt Geschäftsführender Gesellschafter der Kerkhoff Group GmbH – einem Beratungsunternehmen für Einkauf & Supply Chain Management, bei dem das Familienunternehmen Heller Kunde ist. Den Posten in der Geschäftsführung von Kerkhoff Consulting werde er in Personalunion weiterführen, heißt es vom Beratungsunternehmen.

Vor seiner Zeit in der Beratung war Schmidt unter anderem viele Jahre in unterschiedlichen Rollen bei der DMG Mori Aktiengesellschaft, ebenfalls einem Hersteller für Werkzeugmaschinen mit Hauptsitz in Bielefeld, tätig. Seinen Universitätsabschluss in Business Administration mit Fachrichtung Business Marketing schloss Thorsten Schmidt in Münster ab.

In seiner neuen Rolle im Familienunternehmen stehen ihm Manfred Maier und Andreas Müßigmann zu Seite. Maier ist seit 1985 an Bord der Unternehmensgruppe, Müßigmann seit 2006. Die Heller Holding SE & Co. KGaA, vertreten durch die Heller Management SE, befindet sich wieder zu 100 Prozent in Besitz der Familie Heller. 2016 finalisierte das Managementteam um den damaligen CEO Klaus Winkler den Rückkauf der Unternehmensanteile. Die Familie Heller hatte aufgrund fehlender Nachfolge und zur Kapitalbeschaffung für Unternehmenswachstum 36 Prozent ihrer Anteile an die Beteiligungsgesellschaft BWK abgetreten. Heute erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von circa 366 Millionen Euro und bietet rund 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit einen Arbeitsplatz.

Aktuelle Beiträge