Bei dem Automobilzulieferer Huf gibt es Änderungen in der Geschäftsführung: Rainer Heupel wird neuer Finanzchef und CPO Dr. Lars Placke verlässt das Unternehmen.

Neuerung in der Geschäftsführung des Automobilzulieferers Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG: Rainer Heupel ist der neue Chief Finance Officer (CFO, Bild). Er übernimmt die Rolle von Tom Graf, der sie seit 2019 in einer Doppelfunktion als CEO und CFO innehatte – erstere Funktion besetzt Graf weiterhin. Sein neuer Kollege CFO Rainer Heupel ist seit Januar als Finanzchef verantwortlich für die Ressorts Finance & Taxes, Controlling, Treasury, IT sowie Compliance & Risk Management. Neben der Neueinstellung gibt es auch einen Abgang: Chief Performance Officer Dr. Lars Placke verließ die Huf-Gruppe zum Jahresende auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Seine Rolle wurde nicht nachbesetzt. Damit besteht die Geschäftsführung nun aus CEO Tom Graf, COO Dirk Fischer und CFO Rainer Heupel.

Der neue CFO studierte Betriebswirtschaftslehre in Duisburg und begann anschließend seine berufliche Laufbahn im Controlling des Industriedienstleisters Ferrostaal AG. Den Großteil seiner Karriere verbrachte er aber bei Thyssenkrupp, wo er für verschiedene Unternehmensbereiche als CFO verantwortlich war. Unter anderem fungierte er von 2013 bis 2019 als CFO bei Thyssenkrupp Presta AG und war anschließend von 2019 bis Ende vergangenen Jahres in der gleichen Position bei Thyssenkrupp Mining Technologies tätig.

Automobilzulieferer Huf ist seit der Gründung 1908 in Familienbesitz

Die Huf-Gruppe ist auf sichere Fahrzeugzugangs- und Autorisierungssysteme spezialisiert. Dazu zählen beispielsweise Schließsysteme und Türgriffe. Ernst Hülsbeck und August Fürst gründeten das Unternehmen 1908. Bis heute ist es in der Hand der beiden Familien. Sie wirken durch den Beiratsvorsitzenden Ulrich Hülsbeck und seinen Stellvertreter Florian Gräf, Mitglied der Gründerfamilie Fürst, auf das Unternehmen ein.

Ein Jahrhundert nach der Gründung übernahm Huf im Jahr 2008 die Elektronikabteilung der Kiekert AG, einem Betrieb für Schließ- und Antriebssysteme. Vier Jahre später folgte die Übernahme der BERU Electronics GmbH, die Reifendruckkontrollsysteme entwickelt und produziert. Insgesamt arbeiten bei der Huf-Gruppe heute rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 19 Standorten auf drei Kontinenten. Das Unternehmen machte im vergangenen Jahr mehr als eine Milliarde Euro Umsatz.

Aktuelle Beiträge