Der Venture Builder wattx agiert in Zukunft mit Doppelspitze: Anne Decker schließt sich in der Geschäftsführung Simon Müller an.

Seit Anfang September ist Anne Decker (Bild) Teil der Viessmann Gruppe, einem Hersteller von Energiesystemen. Decker agiert bei dem Viessmann-Company-Builder wattx als Co-Geschäftsführerin und wird auch Teil des so genannten Innovations-Ökosystems Maschinenraum GmbH sein. Beide Unternehmen gehören zu Viessmann Unit VC/O. wattx entwickelte sich aus Viessmann-Transformation und wurde 2015 ausgegründet. Der Maschinenraum wird von den Geschäftsführern Eva Mettenmeier, Dr. Markus Pfuhl, Familienunternehmer Maximilian Viessmann sowie Tobias Rappers geleitet. Dort haben sich rund 60 Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand zusammengeschlossen, um über Austauschformate und Kooperationen unternehmerische Herausforderungen zu lösen.

Beim Company Builder wattx führt mit Deckers Einstieg nun eine Doppelspitze. Co-Geschäftsführer und CTO Simon Müller schätzt vor allem die Erfahrungen im Company Building und Impact Investing, die Decker in die neue Konstellation mitbringt. Vor ihren Einstieg bei wattx war sie vier Jahre lang bei dem Wirtschaftsprüfer und Berater Deloitte, zuletzt als Senior Manager & Operative Lead in der Innovations-Einheit Deloitte Garage. Davor war sie unter anderem Investment Associate bei elea, einem philanthropischen Impact Investor mit Sitz in Zürich. Über ihre Ziele bei wattx sagt Decker: „Meine Mission ist, das Angebot für unsere Partner:innen strategisch wie inhaltlich noch umfassender zu gestalten und partnerschaftliche Ansätze zu entwickeln.“ Der Company Builder habe die vergangenen Jahre gezeigt, dass die strategische Herangehensweise funktioniere.

Ihr Co-Geschäftsführer Simon Müller ist seit April 2021 Managing Director und CTO bei wattx. Davor war er CTO der Business Unit NEA X, die zum Familienunternehmen Neuman & Esser gehört. Seit der Gründung 2015 hat der Venture Builder wattx rund 100 Projekte mit Mittelständlern auf den Weg gebracht und mehr als 30 digitale, nachhaltige Produkte und Ventures ins Leben gerufen.

wattx ist Teil der Viessmann-Unit VC/O. Unter dieser sind sowohl die Mittelstandsplattform Maschinenraum als auch die Risikokapitalgeber Vito ONE und Vito Ventures aufgehängt. Vito ONE agiert als Frühphaseninvestor in den Bereichen Prop Tech, Construction Tech und Energy Tech. Vito Ventures investiert in Deep-Tech-Start-ups, die weiter entfernt vom Viessmann Geschäftsmodell sind. VC/O wird von Viessmann allgemein als Geschäftsfeld beschrieben, in der die digitalen Aktivitäten gebündelt werden, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Als Geschäftsführer agieren Tobias Rappers und Prof. Dr. Markus Pfuhl.

Aktuelle Beiträge