Der Automobil- und Maschinenbauzulieferer Schaffler-Gruppe ist Ankerpartner des Start-up-Netzwerkes STARTUP AUTOBAHN. Damit will der Konzern Innovationen schneller marktreif machen.

30.000 Start-ups und über 30 Partner sind bereits Teil des Stuttgarter Netzwerks STARTUP AUTOBAHN. Seit Mitte März ist auch die Schaeffler AG aus Herzogenaurach als Ankerpartner an Bord. Mehr als 320 Pilotprojekte hat das Netzwerk in den vergangenen sechs Jahren bereits umgesetzt. Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung bei Schaeffler, sagt über die Beteiligung in der STARTUP AUTOBAHN, dass Schaeffler durch die Zusammenarbeit mit den Start-ups Wachstumsmärkte identifizieren könne sowie „unser Kerngeschäft gemeinsam mit starken Partnern weiterentwickeln und innovative, nachhaltige Zukunftstechnologien anbieten.“

Das Netzwerk ist ein gemeinsames Projekt der Daimler AG, des Startups Accelerators und Investors Plug and Play Tech Center sowie des Forschungscampus ARENA2036 und der Universität Stuttgart. Gründungsjahr der Plattform war 2016. Mit an Bord sind heute neben Schaeffler beispielsweise Bosch, die Deutsche Post, Hyundai, der TÜV Rheinland und die ZF Friedrichshafen AG.

Aktuelle Beiträge