Unternehmensnachfolge

Wie findet ein Familienunternehmen den richtigen Nachfolger und was muss dieser können? Soll die Person aus der Unternehmerfamilie kommen oder entscheidet sich die Familie aktiv für einen familienfremden Manager? Auch mit einem Verkauf oder einer Stiftungsgründung kann die Nachfolge gelöst werden.

Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmensnachfolge

Dominik Tress, Geschäftsführer, TRESS Lebensmittel GmbH & Co. KGWarum Dominik Tress nach der Gemeinwohlökonomie handelt 06.07.2022 - Die vier Tress-Brüder führen das Vermächtnis ihrer Vorväter weiter. Das schlägt sich für Geschäftsführer Dominik in der Strategie wieder. weiterlesen
Roman Gorovoy, Geschäftsführer, Electrostar GmbHRoman Gorovoy: „Assets können Fluch oder Segen sein“ 04.07.2022 - Starmix-Chef Roman Gorovoy erzählt, was er nach seiner Zeit an der Spitze des Unternehmens hinterlassen möchte. weiterlesen
Philipp Lehner, Chief Executive Officer, ALPLA GroupALPLA-CEO Philipp Lehner über die Balance zwischen Altem und Neuem 30.06.2022 - Philipp Lehner ist CEO der ALPLA Group. Für ihn gilt es immer wieder Kernkompetenzen und kulturelle Aspekte des Unternehmens zu… weiterlesen
Der 19. Kölner Dombaumeister: Architekt und Denkmalpfleger Peter Füssenich.Kölner Dombaumeister Peter Füssenich im Interview 10.06.2022 - Der Architekt und Denkmalpfleger Peter Füssenich ist als 19. Dombaumeister für alle Arbeiten am Kölner Dom verantwortlich und setzt damit… weiterlesen
Traumhaft oder Albtraum? So malerisch die Burg Guttenberg wirkt, so schwer ist es, sie für die Zukunft zu erhalten.Bernolph von Gemmingen: Von Burg und Familie 10.06.2022 - Seit 16 Generationen ist die Burg Guttenberg über dem Neckar im Besitz der Freiherren von Gemmingen-Guttenberg. Ein neues Buch über… weiterlesen
Matthias Bergmann, Nachfolger bei der gleichnamigen thüringischen Bäckereikette.Wie Matthias Bergmann in seiner Bäckereikette auf agile Methoden setzt 06.05.2022 - Zu schnell zu stark gewachsen – daran kann ein Unternehmen kaputtgehen. Matthias Bergmann, Nachfolger bei der gleichnamigen thüringischen Bäckereikette, setzte… weiterlesen
Reinhard Prügl ist akademischer Leiter des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen und Inhaber des Lehrstuhls für Innovation, Technologie und Entrepreneurship an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.Reinhard Prügl über die Unternehmensnachfolge: „Fehlende Vorbilder“ 06.05.2022 - Die junge Generation kann unternehmerisch im Familienunternehmen, im eigenen Start-up, als Philanthrop oder Investor aktiv werden. Diese Vielfalt an Auswahl… weiterlesen
Im Rücken oder im Nacken? Harald Goost, in siebter Generation Geschäftsführender Gesellschafter von Bierbaum-Proenen, mit Ahnengalerie.Harald Goost von Bierbaum-Proenen: Den Widerspruch aushalten 06.05.2022 - In Familienunternehmen in siebter Generation kann die Zahl der Gesellschafter durchaus im höheren zweistelligen Bereich liegen. Beim Kölner Berufsbekleidungsproduzenten Bierbaum-Proenen… weiterlesen
wir-Kolumnist Tobias Rappers meint, Familienunternehmen können die Unternehmensnachfolge als Vorteil nutzen. Austausch sei ein Schlüssel.Unternehmensnachfolge: Zukunft braucht gleichzeitig auch Herkunft 15.03.2022 - wir-Kolumnist Tobias Rappers meint, Familienunternehmen können und müssen die Unternehmensnachfolge zum eigenen Vorteil nutzen. Austausch ist für ihn ein Schlüssel. weiterlesen
Carl Otto Schill führte Schill Malz 25 Jahre. Die Familie verkaufte das Unternehmen 2011. Heute investiert er am Kapitalmarkt. Wie früher.Der Börsianer: Wie Carl Otto Schill am Aktienmarkt investiert 11.03.2022 - Carl Otto Schill führte knapp 25 Jahre das Familienunternehmen Schill Malz in sechster Generation. Daneben investierte er an der Börse.… weiterlesen