wir-Webinar, 13. Juni 2022 um 14:00 Uhr

Unternehmerfamilien stehen vor einem gravierenden Wandel der Wirtschaftswelt, der für die nächste Generation grundlegend neue Perspektiven bietet, den eigenen weiteren Weg zu gestalten. Gleichzeitig gibt es für die NextGen vielfältige Rollen und Optionen für unternehmerisches Handeln – von einer aktiven Führungs- oder Beiratsfunktion im Familienunternehmen über eine Rolle als Investor oder im Family Office bis hin zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Wie findet man da den richtigen Weg?

In dieser gemeinsamen Veranstaltung mit dem Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen | FIF und Haus Next, der digitalen Plattform für die nächste Generation in Unternehmerfamilien, möchten wir uns mit der Rollenfindung der NextGen beschäftigen und mit den Teilnehmern diskutieren.

Zunächst gibt Prof. Dr. Reinhard Prügl ein Einblick in das unternehmerische Handeln der NextGen mit einigen Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Im Anschluss daran stellt Ihnen Dr. Christian Titus Klaiber den berufsbegleitenden Masterstudiengang eMA FESH vor: Ein neuer Aus- und Weiterbildungsweg für die nächste Generation von Familienunternehmerinnen und Familienunternehmern, Family Officers und dem Unternehmen nahestehende Personen. Anschließend bekommen Sie von Natalie Rauschendorfer einen Impuls zu den unterschiedlichen Rollen der NextGen. Abschließend wird es Zeit für Ihre Fragen und eine Diskussion geben.

Mitveranstalter

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.

Inhalt entsperren

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.

Inhalt entsperren

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.

Inhalt entsperren

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.

Agenda

14.00 Uhr Begrüßung: Die Next Gen in der Klemme?
Johannes Sill,
Redakteur wir-Magazin

14.05 Uhr Einblicke: Unternehmerisches Handeln in der NextGen
Prof. Dr. Reinhard Prügl,
Wissenschaftlicher Leiter des Friedrichshafener Instituts für
Familienunternehmen | FIF Zeppelin Universität

14.20 Uhr Vorstellung des Executive Master for Family Entrepreneurship | eMA FESH
Dr. Christian Titus Klaiber,
Institutsmanager des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF Zeppelin Universität,
Programmleiter des eMA FESH

14.35 Uhr Impuls: Die unterschiedlichen Rollen der NextGen
Natalie Rauschendorfer, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Haus Next

14.50 Uhr Diskussion | Q+A

Referenten

Reinhard

Prof. Dr. Reinhard Prügl, Wissenschaftlicher Leiter des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen, FIF Zeppelin Universität

Der österreichische Wirtschaftswissenschaftler Reinhard Prügl studierte und promovierte nach einer Maschinenbauausbildung an der Wirtschaftsuniversität Wien mit dem Schwerpunkt auf Entrepreneurship und Innovation. Für seine Dissertationsschrift erhielt er den renommierten Rudolf-Sallinger-Preis. Nach internationalen Forschungsaufenthalten (z. B. Massachusetts Institute of Technology | MIT) folgte er 2008 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Innovation, Technologie und Entrepreneurship an der Zeppelin Universität am Bodensee. Seit 2010 ist er zudem wissenschaftlicher Leiter des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen (FIF) und eines speziell auf die Bedürfnisse von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien abgestimmten, berufsbegleitenden Masterstudiengangs (eMA FESH). Seine Forschungsinteressen liegen insbesondere im Bereich von Strategie- und Managementfragen in Unternehmerfamilie und  Familienunternehmen, beispielsweise zur Rolle der nächsten Generation oder Innovations- und Marketingstrategie. Die Ergebnisse seiner Forschung finden sich in zahlreichen Veröffentlichungen in führenden internationalen Fachzeitschriften und Büchern ebenso wie in der praktischen Anwendung durch die projektspezifische Begleitung von Unternehmerfamilien und Familienunternehmen.

Christian

Dr. Christian Titus Klaiber, Institutsmanager des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen, FIF Zeppelin Universität

Dr. Christian-Titus Klaiber studierte und promovierte an der Universität St. Gallen in der Schweiz im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Im Anschluss daran absolvierte er ein Management Trainee bei der ZF Friedrichshafen AG, war als Geschäftsführer für Nettelhoff Colectores in Mexico und neun Jahre für KPMG AG WPG tätig. Seit 2014 ist er Geschäftsführer eines Single Family Offices und seit 2020 ist er Institutsmanager des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen. Außerdem ist er Dozent für Familienunternehmen & Family Offices, sowie Programmdirektor des Executive Masterstudiengangs eMA FESH an der Zeppelin Universität.

Natalie-Rauschendorfer

Natalie Rauschendorfer, Geschäftsführende Gesellschafterin, Haus Next

Natalie Rauschendorfer ist Familienunternehmenswissenschaftlerin und Unternehmerin durch und durch. Nach ihrem Master an der Zeppelin Universität im Bereich der Wirtschaftswissenschaften startete sie eine Promotion am Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF). Diese hat sie gerade erfolgreich abgeschlossen. Heute ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am FIF tätig und geschäftsführende Gesellschafterin in ihrem Start-up Haus Next, welches eine digitale Austausch- und Weiterbildungsplattform für die nächste Generation ist. Sie ist selbst Next Gen und stammt aus einer Unternehmerfamilie.

Moderation

Johannes Sill

Johannes Sill, Redakteur, wir-Magazin

Hat Internationalen Journalismus studiert. Schrieb schon davor für die Südwest Presse in seiner Heimat Ulm. Sammelte zudem Auslandserfahrung bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia, sowie bei Kwanza TV in Daressalam, Tansania. Seit 2017 Redakteur bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA und Mitglied im Redaktionsteam des wir-Magazins.

j.sill@wirmagazin.de