LSH: Anteile gehen an die vierte Generation

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Die Laurens Spethmann Holding AG & Co. KG (LSH), die Unternehmen aus den Bereichen Tee, Ernährung und Cerealien hält, bekommt im neuen Jahr einen neuen Gesellschafterkreis. Die bisherigen Anteilseigner Jochen und Michael Spethmann geben ihre Anteile innerhalb ihrer Familien weiter. Jochen Spethmann übergibt an seine Kinder Sara, Henry und Laurens Spethmann, während sein Bruder Michael an seine ebenfalls drei Kinder Frederike, Anna und Lasse Spethmann verteilt.

Damit leitete das Brüder-Gespann die Geschicke beim 1907 gegründeten Unternehmen als dritte Generation exakt 30 Jahre aus verschiedenen Gremien heraus lang, denn die Brüder begannen 1996 mit ihrer Tätigkeit. Seitdem entwickelte sich der Umsatz der Holding von knapp 250 Millionen Euro auf 800 Millionen Euro.

Für die Übergangszeit von der dritten auf die vierte Generation im Gesellschafterkreis heißt es vom Unternehmen, dass Jochen Spethmann den Übergang aktiv begleiten wird und sein Bruder Michael das Amt als Aufsichtsratsvorsitzender in den kommenden Jahren fortsetzen wird.

Vierte Generation schon operativ in Verantwortung

Zwei Vertreterinnen der vierten Generation sind bereits seit 2018 im Tagesgeschäft zu finden. Sara Spethmann stieg zusammen mit ihrer Cousine Anna in die Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG), der größten Tochtergesellschaft der LSH, ein. Heute verantwortet Sara Spethmann dort unter anderem den Bereich E-Commerce, während Anna Spethmann die Rolle der Geschäftsleitung Operations bekleidet. Sara Spethmann wird zur Übertragung der Anteile auf ihre Generation wie folgt zitiert: „Wir sind stolz darauf, die Familientradition nun fortführen zu können. Die Zukunft der LSH als unabhängiges Familienunternehmen ist uns allen ein wichtiges Anliegen. Dabei ist uns wichtig, die Unternehmenskultur weiter zu stärken und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern auszubauen.“

Anna Spethmann ergänzt: „Wir sehen die Übergabe als Chance, die Erfolgsgeschichte der LSH fortzuschreiben und gemeinsam mit dem Aufsichtsrat, Vorstand und den Mitarbeitenden innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.“

Die Laurens Spethmann Holding geht auf Laurens Janssen zurück, der 1907 die damalige OTG Ostfriesische Tee Gesellschaft gründete. Sein Enkel Laurens Spethmann, der bei den Großeltern lebte, übernahm nach dem Tod des Großvaters in den 50ern das Unternehmen. Seine Söhne Jochen und Michael starteten 1996. Allerdings erbten sie nicht die Anteile, sondern kauften sie ihren Eltern ab. Denn Laurens Spethmann, so erzählt man sich, meinte, dass auch seine Kinder nur so richtige Unternehmer werden, wenn sie mit einem „ordentlichen Sack Schulden“ starten.

Hat Internationalen Journalismus in Magdeburg studiert. Schrieb schon davor für die Südwest Presse in seiner Heimat Ulm. Sammelte zudem Auslandserfahrung bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia, sowie bei Kwanza TV in Daressalam, Tansania. Seit 2017 Redakteur bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA und Mitglied im Redaktionsteam des wir-Magazins.