Das Family Office der Hansgrohe-Gründerfamilie Syngroh kauft weiter zu – und hält nun die Mehrheit am Kochfeld-Hersteller TermaCook.

Das Portfolio von Syngroh wächst weiter. Mit TermaCook kommt die neuste Akquisition hinzu. Der 2012 gegründete Produzent von Kochfeldern gehört nun zu Syngroh Capital, einer Tochtergesellschaft des Family Office Syngroh Beteiligungsgesellschaft. Hier hat Familie Grohe ihre gehaltenen Anteile der Hansgrohe SE gebündelt. Die Hansgrohe SE hat sich auf die Herstellung sanitärtechnischer Produkte spezialisiert. In Syngroh Capital sind die die weiteren unternehmerischen Direktbeteiligungen aus anderen Bereichen gebündelt.

Gründer und CEO Dirk Urban bleibt TermaCook als Minderheitseigentümer erhalten und werde das Unternehmen auch weiterhin führen, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor allem die Historie der Unternehmerfamilie Grohe habe ihn zur Transaktion überzeugt. „Die Kombination aus Beteiligungsexpertise und unternehmerischer Erfahrung hat uns von Anfang an überzeugt“, sagt Urban. Bei Produktentwicklung, Expansion, Vertrieb und Marketing werde man vom Rat der Unternehmerfamilie profitieren, ist sich Urban sicher.

Richard Grohe, Geschäftsführer von Syngroh Capital, findet, dass TermaCook zum Ansatz seines Family Offices passt. Die Innovations- und Qualitätsphilosophie von Dirk Urban und seinem Team decke sich mit der von Hansgrohe. „Uns einen das gemeinsame Verständnis für langlebige Produkte für besseres Wohnen, das unternehmerische Selbstverständnis und die mittelständische Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien. In unseren ersten Gesprächen ist uns schnell klargeworden, dass wir als Partner ausgezeichnete Möglichkeiten haben, gemeinsam Werte zu schaffen und TermaCook an seinem Stammsitz nachhaltig weiterzuentwickeln“, so der Vertreter der dritten Unternehmergeneration, der das Single Family Office gemeinsam mit seinen Brüdern Philippe, Pierre Nicolas und Jan Nikolas Grohe führt.

Die Deals von Syngroh Capital

In den ersten Jahren nach der Gründung der Syngroh Capital 2017 hat die Tochtergesellschaft des Family Office schnell zwei Deals eingefädelt. 2019 beteiligte sich Syngroh mehrheitlich an Novopress, einem Hersteller elektromechanischer Presswerkzeuge. Bereits ein Jahr zuvor wurden 35 Prozent der Anteile am Gebäudedienstleister KMLS übernommen.

Zu weiteren Transaktionen gehörte beispielsweise eine Minderheitsbeteiligung an der Schweizer Zircon Medical AG („Zircon Medical“) 2021. Das Schweizer Unternehmen stellt mit einem patentierten Verfahren Zahnimplantate aus Keramik her.

Aktuelle Beiträge