Instagram
Linkedin
Mail
RSS
Anmelden
Mein Konto
Registrieren
Mein Konto
E-Paper
Einstellungen
Persönliche Daten
Berufliche Daten
Liefer-/Rechnungsadressen
Zahlungsdaten
News
Themen A-Z
Aufsichtsrat
Personalwechsel
Presseschau
NextGen
Weitere Themen
Magazin
Aktuelle Ausgabe
E-Paper-Archiv
FAQ
Mediadaten
Events
wir-Tage Nachfolge & Führung
wir-Tage Familienvermögen
wir-Roundtable
wir-Webinare
Weitere Termine
Research
wir-Studien
wir-Barometer
Podcast
Newsletter
Über uns
Redaktion
Mitherausgeber
Mediadaten
FAQ
Kontakt
Suche
wir
Das Magazin für Unternehmerfamilien
#stadtvonmorgen - Die Plattform für die Transformation der Stadt
Das Magazin für Unternehmerfamilien
Aktuelle Ausgabe
Über uns
Registrieren
Anmelden
News
Themen A-Z
Aufsichtsrat
Personalwechsel
Presseschau
NextGen
Weitere Themen
Magazin
Aktuelle Ausgabe
E-Paper-Archiv
FAQ
Mediadaten
Events
wir-Tage Nachfolge & Führung
wir-Tage Familienvermögen
wir-Roundtable
wir-Webinare
Weitere Termine
Research
wir-Studien
wir-Barometer
Podcast
Newsletter
Abonnieren
Anmelden
#stadtvonmorgen - Die Plattform für die Transformation der Stadt
Das Magazin für Unternehmerfamilien
Registrieren
Anmelden
Suchen...
Startseite
»
News
News
Zur Startseite
Start-ups
Angela De Giacomo: Venture Capital besser verstehen
10. November 2025
Angela De Giacomo hat ein Buch darüber herausgegeben, wie Unternehmerfamilien erfolgreicher in Venture Capital investieren können. Im Interview zieht sie Vergleiche zu anderen Ländern.
Start-up-Investor Lead: Investieren wie Adi Dassler
Vermögensstrategie
10. November 2025
Christoph Sonnen ist Mitgründer und CEO vom Start-up-Investor Lead. Der Name des Accelerators steht für „Legacy of Adi Dassler“. Die ältesten Enkel des Adidas-Gründers, Horst und Klaus Bente, stehen hinter dem Projekt, das das sportliche und unternehmerische Erbe von Adi Dassler weitertragen soll.
Prinz Hubertus von Sachsen-Coburg und Gotha: Altes Recht, neue Wege
Vermögensnachfolge
7. November 2025
Prinz Hubertus von Sachsen-Coburg und Gotha ist Verwalter eines traditionsreichen Familienerbes und Gestalter eines modernen Forstbetriebs. Zwischen dem Stifterwillen seines Vorfahren und neuen Geschäftsideen versucht er, ein tragfähiges Modell für die Zukunft zu entwickeln.
Neue Studie: Globalisiertes Familienvermögen im 21. Jahrhundert
Vermögensstrategie
4. November 2025
Die Schweizer Bank Julius Bär hat gemeinsam mit PwC Schweiz eine Befragung unter wohlhabenden Familien durchgeführt und die Ergebnisse unter dem Titel „Family Barometer 2025“ veröffentlicht. Die Familien, um die es bei diesem Family-Barometer geht, werden immer globalisierter. Gleichzeitig versuchen sie sich resistenter gegen externe Schockwellen aufzustellen – sowohl in Sachen Organisation als auch bei der Vermögensallokation.
Vermögensstrategie
Neue Studie: Globalisiertes Familienvermögen im 21. Jahrhundert
4. November 2025
Die Schweizer Bank Julius Bär hat gemeinsam mit PwC Schweiz eine Befragung unter wohlhabenden Familien durchgeführt und die Ergebnisse unter dem Titel „Family Barometer 2025“ veröffentlicht. Die Familien, um die es bei diesem Family-Barometer geht, werden immer globalisierter. Gleichzeitig versuchen sie sich resistenter gegen externe Schockwellen aufzustellen – sowohl in Sachen Organisation als auch bei der Vermögensallokation.
Unternehmensnachfolge
Warum forschen Sie zum Thema Family Business, Erwin Sterling?
3. November 2025
Erwin Sterling widmet seine Masterarbeit der Nachfolge und der Mediation. Welche Schlüssel zieht er aus der Forschung?
Unternehmensnachfolge
Die Legacy-Studie: Wie wirkt Vermächtnis in Familienunternehmen?
31. Oktober 2025
Unternehmerfamilien vererben mehr als nur Vermögen: Auch Erzählungen und Strukturen gehören zu ihrem Vermächtnis. Wie wirken sich die soziale, biologische und materielle Dimension auf den Unternehmenserfolg aus? Das hat die WIFU-Stiftung nicht nur untersucht, sondern auch gleich international verglichen.
Unternehmensnachfolge
Warum forschen Sie zum Thema Family Business, Miriam Förch?
28. Oktober 2025
Miriam Förch schrieb ihre Dissertation über die NextGen in Familienunternehmen. Eine gute Vorbereitung auf ihre eigene Rolle, sagt die heutige Beirätin im Familienunternehmen Theo Förch.
Personalwechsel
Schleupen: Kersten Heineke als nächste Generation im Aufsichtsrat
28. Oktober 2025
Nach 40 Jahren lässt Heinz Heineke die Schleupen SE hinter sich. Seinen Platz im Aufsichtsrat übernimmt Sohn Kersten Heineke.
Gastbeiträge
Steuern in der Stagflation
28. Oktober 2025
Was bedeutet es für die Besteuerung unterschiedlicher Anlageklassen, wenn die wirtschaftliche Leistung zurückgeht – bei gleichzeitig hoher Inflation? Ein Blick in die Wirtschaftsgeschichte kann helfen.
Gastbeiträge
Auslagern von Anlageentscheidungen: Make or Buy?
28. Oktober 2025
Die Verwaltung von komplexen Familienvermögen ist anspruchsvoll. Wenn die eigene Expertise an ihre Grenzen stößt, kann das Auslagern von Anlageentscheidungen sinnvoll sein.
Unternehmensnachfolge
Sektkellerei Raumland: Vom Wachsen und Reifen
13. Oktober 2025
Die Sektkellerei Raumland ist ein echter Familienbetrieb. Eingebettet in ihre Weinberge liegt die Gründerzeitvilla in Flörsheim-Dalsheim, die den Dreh- und Angelpunkt des Unternehmens darstellt. Die wichtigsten Rollen spielen dabei der Keller und der Mittagstisch.
Internationale Familienunternehmen
Peikko-CEO Topi Paananen: Finnisches Selbstverständnis
13. Oktober 2025
Die finnische Peikko Group ist in mehr als 30 Ländern aktiv. Seit 2010 leitet Topi Paananen als CEO in zweiter Generation die Geschicke der Gruppe. Im Interview spricht er über den Wert externer Erfahrungen, Besonderheiten im Vergleich zu Deutschland – und darüber, warum er die nachfolgende Generation zwingt, Anteile zu verkaufen.
Unternehmensnachfolge
Wie baut Jens-Albert Schenk den Aufzughersteller Osma um?
13. Oktober 2025
Ein bisschen Nachfolge gibt es nicht: Sie ist ein Transformationsprozess, der sich auf alle Bereiche im Unternehmen auswirkt. So auch beim Osnabrücker Aufzughersteller Osma GmbH & Co. KG, den Nachfolger Jens-Albert Schenk in den vergangenen Jahren komplett umgebaut hat. Seinem Vater passte das zunächst gar nicht.
Personalwechsel
Lutz Wolf wird neuer CEO der Karl Mayer Gruppe
13. Oktober 2025
Der Textilmaschinenbauer Karl Mayer aus Obertshausen wird bald einen neuen CEO haben: Zum 1. November 2025 tritt Lutz Wolf als Alleinvorstand an.
Gastbeiträge
M&A im Mittelstand: Gemeinsam statt allein
13. Oktober 2025
Mergers & Acquisitions werden zunehmend als Chance gesehen. Das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen hält verstärkt Einzug in mittelständische Unternehmensstrategien.
Mehr laden