Nach drei Jahrzehnten im Konzern verlässt CEO Heribert Rohrbeck (Bild links) das Familienunternehmen Bürkert Fluid Control Systems und geht in den Ruhestand. Seine Rolle übernimmt seit Anfang April Georg Stawowy (Bild rechts). Heribert Rohrbeck wünscht sich für die Zukunft des Unternehmens, „die Größe eines globalen Konzerns zu erreichen und dabei aber die Kultur eines Familienunternehmens zu behalten“. Er stieg 1993 bei dem Familienunternehmen ein, wo er zunächst für Forschung und Entwicklung verantwortlich war. Nach verschiedenen Stationen im Unternehmen trat er 2004 die Nachfolge von CEO Gerhard Hettinger an.
Der neue CEO ist Georg Stawowy. Er bringt ein Maschinenbau-Diplom mit in den Vorstand. Nach verschiedenen Forschungsstellen an Universitäten stieg er im Jahr 2000 im Service Management von Heidelberger Druckmaschinen ein. Anschließend wechselte er als Managing Director zum Zulieferer Freudenberg AG, der genau wie Bürkert in Familienbesitz ist. Ab 2013 war Georg Stawowy dann als Vorstand für Innovation und Technik in der Lapp Holding AG tätig. Das Familienunternehmen LAPP stellt Verbindungstechnologie her. Dort verantwortete Georg Stawowy die Bereiche Innovation, Produktmanagement und -entwicklung, Supply Chain, Produktion und Einkauf, IT und Digitalisierungsaktivitäten.
Bürkert: CEO Georg Stawowy will sich auf die Digitalisierung fokussieren
Als CEO will er sich auf das Thema der digitalen Unternehmenstransformation fokussieren: „Wir müssen die Chancen und Implikationen der Digitalisierung in allen Ecken der Organisation begreifen und mutig angehen“, sagt Georg Stawowy.
Die Bürkert Fluid Control Systems GmbH stellt Flüssigkeitskontrollsysteme her, von einfachen Ventilen bis zu Hightech-Senoren. Das Unternehmen wurde 1946 durch Christian Bürkert gegründet. 1971 starb er bei einem Flugzeugabsturz. Bis heute ist die Bürkert-Gruppe durch die Familie Bürkert als Gesellschafter zu 100 Prozent in Familienbesitz. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ingelfingen im Nordosten Baden-Württembergs sowie 36 Niederlassungen weltweit. Der Produktumsatz von Bürkert betrug im Jahr 2021 641 Millionen Euro und der Konzern beschäftigt global mehr als 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rund 2.000 in Deutschland.