Unternehmensverkauf

Der Verkauf eines Familienunternehmens muss gut vorbreitet sein. Es geht nicht nur um die Unternehmensbewertung und den Erhalt der Arbeitsplätze, sondern auch um die zukünftige Rolle der ehemaligen Eigentümerfamilie.

Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmensverkauf

Ratlos vor dem Vermögen? Ein Unternehmensverkauf als Cash-Event bedeutet für viele Unternehmerfamilie die Suche nach einer Vermögensstrategie.Der Weg zum strukturierten Vermögen 11.04.2023 - Vermögenserhalt ist keine Selbstverständlichkeit, vor allem nicht nach dem Verkauf des Unternehmens. Neue Anlagemöglichkeiten tun sich auf und locken mit… weiterlesen
Benedict Rodenstock ist Gründer und Geschäftsführer des Kapitalgebers ASTUTIABenedict Rodenstock über Fonds und Investments: „Alles ist Risiko“ 11.02.2022 - Vom Geschichtsstudenten zum Investor: Benedict Rodenstock ist Gründer und Geschäftsführer des Kapitalgebers ASTUTIA, der in Frühphasen von Start-ups investiert. Jetzt… weiterlesen
Unternehmenserbe Antonis Schwarz packt mit seinem Vermögen die Probleme unserer Zeit an. Er spendet beispielsweise an die Grünen und eckt an.Antonis Schwarz: Der Unternehmensverkauf war wie ein Lottogewinn 07.01.2022 - Mit dem Verkauf von Schwarz Pharma im Jahr 2006 wurde das Vermögen der Familie plötzlich verfügbar. Antonis Schwarz hat nach… weiterlesen
Entscheid sich für einen teilweisen Unternehmensverkauf: Ingo Steinel ist weiterhin Geschäftsführer.Unternehmensverkauf: Mehrheit verkaufen, Führung behalten 04.11.2021 - 2019 verkaufte Ingo Steinel 75 Prozent seines Unternehmens. Daraufhin ging er aber nicht in den Ruhestand, sondern blieb Geschäftsführer der… weiterlesen
"Alpha-Tiere verlernen etwas sehr Menschliches, nämlich zuzuhören und dort zu unterstützen, wo Hilfe notwendig ist", Holger Bingmann.Holger Bingmann: „Irgendwann stumpfen Sie ab“ 09.10.2020 - Holger Bingmann ist Unternehmer, Verbandsfunktionär, Gründer, Unternehmensberater. Das Jahr 2020 ist ein Einschnitt für ihn. Er tauschte seine beiden Chefposten… weiterlesen
Wo wollen wir hin? Nach der Trennung vom Unternehmen stehen die meisten Familienunternehmer vor Grundsatzentscheidungen.Nach dem Unternehmensverkauf: Wie viel Unternehmergeist bleibt? 09.10.2020 - Ein Forscherteam der WHU ging der Frage nach, inwieweit Unternehmergeist nach einer Trennung des Stamm­unternehmens überhaupt noch möglich ist und… weiterlesen
Intendant, Geschäftsführer und Gesellschafter in einer Person: Oliver Reese über dem Zuschauerraum, den das Berliner Ensemble aufgrund der Pandemie angepasst hat.Wie kam Oliver Reese zum Berliner Ensemble? 02.09.2020 - Oliver Reese wurde als Sohn eines Händlers für Autozubehör geboren, heute ist er Intendant, Geschäftsführer und Gesellschafter des legendären Berliner… weiterlesen
Früher Unternehmerfamilie, heute Stifter: die Geschwister Hans Schöpflin (links), Heidi Junghanss und Albert Schöpflin.Geeint in der Sache 06.03.2020 - Nach dem Verkauf des Familienunternehmens Mitte der sechziger Jahre gingen die Geschwister Hans, Heidi und Albert Schöpflin getrennte Wege. Heute… weiterlesen
Richard, Philippe und Jan Nikolas Grohe (v.l.) sind in verschiedenen Rollen in der Familienstrategie involviert.Grohe nach dem Verkauf: Zurück auf Start 03.03.2020 - Die Familie des Armaturenherstellers Hansgrohe hat sich 2016 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und konzentriert sich auf die Entwicklung ihrer… weiterlesen
Preisgekrönter Stifter: Carlo Giersch ist unter anderem Ehrensenator der Technischen Universität Darmstadt und erhielt im Jahr 2010 das Bundesverdienstkreuz. Foto: Stiftung GierschCarlo Giersch: Land, Wald, Backsteine 05.04.2019 - Der Frankfurter Unternehmer und Stifter Carlo Giersch verkaufte vor knapp 20 Jahren sein Unternehmen für elektronische Bauteile, das sich zum… weiterlesen