Vermögensnachfolge

Nicht nur die Unternehmensnachfolge will wohl geplant sein, auch bei der Vermögennachfolge gilt es, frühzeitig die Übertragung der Firmenanteile und des privaten Vermögens zu planen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Vermögensnachfolge

Bringt als Familienvertreterin in zweiter Generation Ruhe in die Gruppe: Beiratsvorsitzende Bettina Würth.Bettina Würth und die Führung der Familienstiftungen 10.10.2022 - Seit 1987 gehört die Würth Gruppe den Würth-Familienstiftungen. Die Familie hat dadurch keinerlei Besitzansprüche am Unternehmen, gestaltet aber über die… weiterlesen
Kommen aus verschiedenen Positionen, aber sind sich doch in einigen Themen beim Familienvermögen einig: die verschiedenen Generationen aus Unternehmerfamilien.NextGen und das Familienvermögen: Schweigsame Wohltäter 12.09.2022 - Die kommende Unternehmergeneration sieht beim Vermögen vieles anders als ihre Vorgänger. Laut einer Studie wollen die jungen Familienunternehmer gesellschaftlich positive… weiterlesen
Dagmar Nixdorf, Patrick Knodel und Ralph Suikat wollen beim Investing Impact und Rendite.Wege ins Impact-Investing: Portfolio mit Einfluss 08.04.2022 - Start-up-Beteiligungen und Immobilienprojekte, Fondsanteile und Sozialunternehmen – die Wege ins Impact-Investing sind zahlreich. Drei Beispiele von Unternehmerfamilien zeigen, wie sich… weiterlesen
Wo legen Vermögensinhaber ihre Schwerpunkte? Unsere Umfrage zeigt, vor allem über Steuern und wenig Vertrauen in die EZB wird geurteilt.wir-Barometer zu Asset-Klassen: Das Familienvermögen schmilzt dahin 08.04.2022 - Das wir-Magazin hat erneut Unternehmerfamilien zum Erhalt ihres Vermögens befragt, dieses Mal lag der Schwerpunkt des wir-Barometers auf der Inflation… weiterlesen
Früher Mitinhaber, heute Stifter: Dr. Ulrich Stiebel, Aufsichtsratsvorsitzender von STIEBEL ELTRON.Ulrich Stiebel: Die Last gehört sich selbst 10.12.2021 - Unternehmer Ulrich Stiebel ist in dem Bewusstsein aufgewachsen, dass ein Familienunternehmen auch eine große Last sein kann. 2013 hat er… weiterlesen
Entscheid sich für einen teilweisen Unternehmensverkauf: Ingo Steinel ist weiterhin Geschäftsführer.Unternehmensverkauf: Mehrheit verkaufen, Führung behalten 04.11.2021 - 2019 verkaufte Ingo Steinel 75 Prozent seines Unternehmens. Daraufhin ging er aber nicht in den Ruhestand, sondern blieb Geschäftsführer der… weiterlesen
Zitiert gern Immanuel Kant: Unternehmer Anton SeeberChef der HTI Group und der Leitner AG – Anton Seeber im Portrait 05.08.2021 - Ist der Familienbesitz immer die verantwortungsvollste Eigentumsform für ein Unternehmen? Anton Seeber glaubt das nicht. Als Chef der milliardenschweren Südtiroler… weiterlesen
Wo wollen wir hin? Nach der Trennung vom Unternehmen stehen die meisten Familienunternehmer vor Grundsatzentscheidungen.Nach dem Unternehmensverkauf: Wie viel Unternehmergeist bleibt? 09.10.2020 - Ein Forscherteam der WHU ging der Frage nach, inwieweit Unternehmergeist nach einer Trennung des Stamm­unternehmens überhaupt noch möglich ist und… weiterlesen
Auf dem Sprung? Investoren müssen angetrieben durch die Pandemie neue Wege suchen.Portfolio von Unternehmerfamilien: Flucht vor dem Negativzins 02.09.2020 - Um das Familienvermögen zu schützen oder gar zu mehren, müssen Unternehmerfamilien ihr Portfolio grundlegend umbauen: weg von den vermeintlich sicheren… weiterlesen
Alles andere als sentimental: Thomas Bruch wird sich komplett von seinen Firmenanteilen trennen und sie in eine Stiftung geben.Thomas Bruch von Globus: Wenn Besitz keine Rolle mehr spielt 09.07.2020 - Thomas Bruch, Gesellschafter der Globus Holding mit 8 Milliarden Euro Umsatz, übergibt die Führung an seinen Sohn Matthias, nicht aber… weiterlesen