Walter und Peter Kurz scheiden aus dem Vorstand bei Leonhard Kurz aus und werden stattdessen Vorsitzende eines Beiratsgremiums. Ihre Nachfolge tritt Dr. Andreas Hirschfelder an.

Führungswechsel bei der Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG: Die Vorstände Walter und Peter Kurz scheiden bei dem Unternehmen für Dünnschicht- und Veredelungstechnologie aus dem operativen Geschäft aus. Die Brüder werden Vorsitzender beziehungsweise stellvertretender Vorsitzender des neu gegründeten Beirats. Das Gremium komplettieren, neben den Brüdern, Andreas Kurz, Dr. Katharina Kurz und Anja Kurz sowie zwei externe Mitglieder.

Neuer Vorstandsvorsitzender von Kurz wird Dr. Andreas Hirschfelder (Bild). Er ist Fremdmanager und gehört nicht zur Kurz-Familie. Dennoch ist es ein Aufstieg aus den eigenen Reihen, denn Andreas Hirschfelder ist schon seit 26 Jahren in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig. Zuletzt war er Senior Vice President der Business Area Plastic Decoration und Mitglied der Geschäftsleitung. Sein Nachfolger dort wird Rainer Süßmann, der bereits Teil der Geschäftsführung des Tochterunternehmens Burg Design ist. Bei Leonhard Kurz war er zuletzt außerdem als Global Head of Sales Management Automotive tätig. Auch Thomas Hertlein, bisher Executive Vice President von Kurz Transfer Products USA, steigt zum Mitglied der Geschäftsführung der Kurz-Gruppe auf.

Andreas Hirschfelder ist seit 26 Jahren bei Leonhard Kurz

1996 stieg Andreas Hirschfelder als Research & Development Manager Automotive in die Kurzgruppe ein. Fünf Jahre später folgte der Aufstieg zum Research Development Group Manager. Zwischen 2014 und 2018 fungierte er als Geschäftsführer des Tochterunternehmens PolyIc. Zwei Jahre später kam die Rolle als Geschäftsführer des Tochterunternehmens Burg Design hinzu. Anschließend an diese beiden Positionen folgte 2018 die Besetzung als Senior Vice President der Business Area Plastic Decoration und als Mitglied der Geschäftsleitung.

Das 1899 gegründete Fürther Unternehmen Leonhard Kurz wurde ab den 1970er Jahren durch die Brüder Walter und Peter Kurz international erfolgreich gemacht. Heute hat Kurz mehr als 30 Standorte weltweit und beschäftigt ungefähr 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen macht rund 862 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Die auf Trägerfolien applizierten Dekorations- und Funktionsschichten, die es herstellt, kommen beispielsweise bei Kosmetikverpackungen und Weinetiketten zum Einsatz. Außerdem produziert Kurz Sicherheitsmerkmale für Sicherheitsdokumente, wie sie zum Beispiel auf Banknoten zu finden sind.

Aktuelle Beiträge