Beim österreichischen Fahrzeuglogistiker Hödlmayr International AG kam es Anfang Juli zu einer großen Veränderung in Vorstand und Aufsichtsrat. Johannes Hödlmayr (Bild), der seit 1998 in der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe war, wechselte in den Aufsichtsrat. Dort übernahm er den Vorsitz von seiner Schwester Christine Hödlmayr-Gammer, die das Kontrollgremium des Unternehmens verlassen hat. Der Nachfolger für die Position des CEO kommt indes aus dem Aufsichtsrat von Hödlmayr selbst. Wolfang Niessner lässt sein Mandat im Kontrollgremium ruhen und übernimmt das Aufgabenbiet von seinem Vorgänger komplett – zumindest für ein Jahr. Niessner ist ein bekannter Kopf in der österreichischen Logistikbranche. Er war 13 Jahre lang Vorstandsvorsitzender des Vorarlberger Logistikunternehmens Gebrüder Weiss GmbH.
Ebenfalls neu im Vorstand ist Robert Horvath. Er übernimmt die Position des CFO von Andreas Schilde. COO bleibt Martin Wilflingseder. Ob der 65-jährige CEO Wolfgang Niessner länger als das geplante Jahr im Amt bleibt, ließ das 1954 gegründete Unternehmen, das 2.000 Mitarbeiter beschäftigt und 2019 einen Umsatz von 300 Millionen Euro erwirtschaftete, offen. Mit Johannes-Alexander Hödlmayr ist bereits die dritte Generation bei dem Logistiker tätig. Der Sohn des neuen Aufsichtsratsvorsitzenden werde derzeit auf künftige Führungsaufgaben im Unternehmen vorbereitet, heißt es. Der 28-Jährige soll von den Vorständen Know-how aus allen Unternehmens- und Aufgabenbereichen sammeln, sagte sein Vater Johannes.