Familienverfassung

Ähnlich wie die Familiencharta dokumentiert die Familienverfassung das Selbstverständnis der Unternehmerfamilie sowie ihre Vision und ihr Verhältnis zum Unternehmen. Oft wird sie von allen Mitgliedern unterzeichnet.

Aktuelle Beiträge zum Thema Familienverfassung

Geht der Schirm auf oder nicht? Es gibt viele Arten von Vertrauen im Leben. So auch im Umfeld von Familienunternehmen, schreibt Jörg Mittelsten Scheid in seinem Buch.Jörg Mittelsten Scheid: „Vertrauen heißt ständiges Bemühen“ 06.03.2020 - Der Begriff Vertrauen ist im Zusammenhang mit Familienunternehmen allgegenwärtig, bleibt aber zugleich oft schwammig. Vorwerk-Gesellschafter Jörg Mittelsten Scheid hat ihm… weiterlesen
Ein Bild von Familie (v.r.n.l.): Mit Georg Wellendorff, seiner Frau Claudia und seinem Bruder Christoph steht seit Jahren die vierte Generation an der Spitze der Firma aus Pforzheim. Auch die Eltern Eva und Hanspeter sind noch im Betrieb.Familie Wellendorff … es war einmal in Pforzheim 03.03.2020 - Das Geschäft mit dem Luxus dominieren vor allem internationale Konzerne. In diesem Umfeld setzt die Schmuckmanufaktur Wellendorff auf Beständigkeit und… weiterlesen
Wie aus dem Katalog für Patchworkfamilien: Stefan Deerberg (59) mit seiner älteren Tochter Laura (35, links), ihrer Halbschwester Antonia (22, Mitte) sowie seiner zweiten Frau Anne-Katrin (36, rechts).Deerberg: Familie ist, was wir draus machen 09.01.2020 - Die Unternehmerfamilie Deerberg, Eigentümer des gleichnamigen Versandhandels für Naturmode, ist eine Patchworkfamilie. Was bedeutet die Familienkonstellation für ihre Zusammenarbeit, die… weiterlesen
Prof. Dr. Arist von Schlippe hält den Lehrstuhl Führung und Dynamik von Familienunternehmen am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU).Arist von Schlippe: Normalfamilie in der Krise 10.12.2019 - Die Mitglieder von Patchworkfamilien umgibt ein kompliziertes Beziehungsgeflecht – das noch verstärkt werden kann, wenn die Familie mit einem Unternehmen… weiterlesen
In dritter Generation war Jochen Stotmeister im Vorstand der AG. Mit der Umfirmierung wechselte er in den Aufsichtsrat von Sto.Corporate Governance bei Sto: „Wie ein Ehevertrag“ 09.09.2019 - Manche Familienunternehmen haben gar kein Aufsichtsgremium, der Bau- und Dämmstoffhersteller Sto hat gleich zwei, seit er vor fünf Jahren zur… weiterlesen
Mehrere Generationen müssen zusammenarbeiten, wenn es um den Erhalt des Familienunternehmens geht. Aber wer verantwortet die Familienstrategie?Die Familienstrategie: Wunsch und Wirklichkeit 05.07.2019 - Wie organisieren sich Unternehmerfamilien? Eine aktuelle Studie zeigt: Immer mehr von ihnen setzen auf eine Familienstrategie. Allerdings lässt die praktische… weiterlesen
Europa-Park-Chef Roland MackRoland Mack: „Ich war eher skeptisch“ 08.07.2016 - Im Europa-Park Rust hat Roland Mack den ersten Schritt des Generationenwechsels vollzogen. Vorangegangen war die Entwicklung einer Familiencharta. weiterlesen
Bei der Ausschüttung kommt es oft zu Auseinandersetzungen.Streitpunkt Ausschüttung 14.09.2012 - Wie viel Dividende ist genug, wie viel ist gerecht? Je nach Nähe zum Unternehmen, Lebensstil und Verhältnis zwischen den Familienmitgliedern… weiterlesen
Auf der Straße zuhause: Die Dachser SE ist ein Familienunternehmen.Dachser: „Schön, dass wir zu zweit sind“ 06.10.2006 - Beim Logistikkonzern Dachser wird generationsübergreifend an der Unternehmensverfassung gearbeitet. Mit Bernhard Simon, Familienmitglied und Sprecher der Geschäftsführung, gehen die Verfassungshüter… weiterlesen