Rechtsform

GmbH, SE, KG, AG? Die Wahl der passenden Rechtsform ist für Familienunternehmen sehr wichtig, denn sie entscheidet zum Beispiel, welche Gremien zur Pflicht werden und welche Gremien freiwillig sind.

Aktuelle Beiträge zum Thema Rechtsform

Seltenes Bild: Die Co-CEOs der ifm-Unternehmensgruppe Martin Buck (links) und Michael Marhofer treffen sich etwa zweimal im Monat persönlich.ifm: Wie Michael Marhofer und Martin Buck als Doppelspitze arbeiten 10.10.2022 - Hinter dem Automatisierungsunternehmen ifm stehen seit der ersten Generation zwei Familien. Heute bilden die Gründer-Söhne Michael Marhofer und Martin Buck… weiterlesen
Im Dezember 2021 bekam Dr. Uwe H. Böhlke einen neuen Posten in der REHAU Group.Umfirmierung und neuer Chef: Uwe Böhlke CEO bei REHAU Industries 17.01.2022 - Die REHAU Gruppe hat zwei neue Gesellschaften. Mit REHAU Industries SE & Co. KG und REHAU Automotive SE & Co.… weiterlesen
Hält eine neue Rechtsform für den falschen Weg: Marie-Christine Ostermann.Warum Marie-Christine Ostermann gegen eine neue Rechtsform ist 23.11.2021 - Braucht es eine neue Rechtsform? Familienunternehmerin Marie-Christine Ostermann ist dagegen. Denn sie könnte privates Eigentum einzuschränken. weiterlesen
Spricht sich für eine neue Rechtsform aus: Unternehmerin Verena Pausder.Verena Pausder über Verantwortungseigentum: Es braucht die Rechtsform 22.11.2021 - Braucht es hierzulande eine neue Rechtsform? Unternehmerin Verena Pausder meint, dass die GmbH-gebV Deutschland nach vorn bringen wird. weiterlesen
Alle sprechen von Verantwortungseigentum. wir-Redakteur Johannes Sill findet, es ist nicht alles Gold, was glänzt.Verantwortungseigentum: Der Zauber des Neuen 07.07.2021 - Alle sprechen von der Rechtsform Verantwortungseigentum. wir-Redakteur Johannes Sill findet, es ist nicht alles Gold, was glänzt. weiterlesen
Familie wiegt oft schwer bei der Corporate Governance: Wie gestalten Familienunternehmen Besetzung, Aufgaben und Stimmrechte in ihren Gremien?Corporate Governance: Wer sitzt im Unternehmen am langen Hebel? 11.10.2019 - Der Ruf nach Transparenz macht auch vor Familienunternehmen nicht halt. Dazu gehört ein entsprechendes Kontrollgremium, sei es freiwillig oder verpflichtend.… weiterlesen
In dritter Generation war Jochen Stotmeister im Vorstand der AG. Mit der Umfirmierung wechselte er in den Aufsichtsrat von Sto.Corporate Governance bei Sto: „Wie ein Ehevertrag“ 09.09.2019 - Manche Familienunternehmen haben gar kein Aufsichtsgremium, der Bau- und Dämmstoffhersteller Sto hat gleich zwei, seit er vor fünf Jahren zur… weiterlesen
Zurück im Führungsteam: Torsten Toeller mit seinen beiden Geschäftsführern Folkert Schultz und Dr. Hans-Jörg Gidlewitz (v. r. n. l.).Torsten Toeller im Interview: Lange oder kurze Leine? 05.06.2018 - Mit Anfang 50 schien Torsten Toeller als Unternehmer alles erreicht zu haben: Er hatte ein Unternehmen gegründet, es zu Erfolg… weiterlesen