Beteiligungsholding

In ihrer lange Geschichte haben sich einige Unternehmen darauf spezialisiert, eine Beteiligungsholding aufzubauen. Wie gestalten sich Steuerung und Kontrolle des Firmenportfolios?

Aktuelle Beiträge zum Thema Beteiligungsholding

Das Family Office der Familie Hopp und die x+bricks Group gründen mit Aurinko ein Joint Venture, das Photovoltaikanlagen installieren soll.Hopp Family Office und x+bricks steigen in Joint Venture Aurinko ein 03.11.2021 - Das Family Office der Familie Hopp und die x+bricks Group gründen mit Aurinko ein Joint Venture, das Photovoltaikanlagen installieren soll. weiterlesen
Wo wollen wir hin? Nach der Trennung vom Unternehmen stehen die meisten Familienunternehmer vor Grundsatzentscheidungen.Nach dem Unternehmensverkauf: Wie viel Unternehmergeist bleibt? 09.10.2020 - Ein Forscherteam der WHU ging der Frage nach, inwieweit Unternehmergeist nach einer Trennung des Stamm­unternehmens überhaupt noch möglich ist und… weiterlesen
Florian Schauenburg entschied bei seinem Einstieg ins Familienunternehmen, die Heterogenität der Holding beizubehalten, anstatt sie zu bereinigen. Heute ist das diversifizierte Portfolio im Family Equity Modell relativ robust und krisenfest.Family Equity von Schauenburg in der Corona-Pandemie 02.06.2020 - Florian Schauenburg führt die Beteiligungsholding Schauenburg International seit 17 Jahren. Gut 30 Firmen mit spezialisierten Nischentechnologien bilden das Portfolio und… weiterlesen
Richard, Philippe und Jan Nikolas Grohe (v.l.) sind in verschiedenen Rollen in der Familienstrategie involviert.Grohe nach dem Verkauf: Zurück auf Start 03.03.2020 - Die Familie des Armaturenherstellers Hansgrohe hat sich 2016 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und konzentriert sich auf die Entwicklung ihrer… weiterlesen
Dr. Dominik Benner schrieb seine Dissertation zum Thema "Akquisitionsprozesse bei Familienunternehmen" an der Universität St. Gallen. Nun führt er die Benner Holding.Die Benner Holding: Auf freiem Fuß 07.02.2020 - Schuster bleib bei deinen Leisten? Von wegen. Seit 1882 produziert und verkauft Familie Benner Schuhe. Doch wer denkt, dass sich… weiterlesen
Kristoffer Jonsson ist Senior Investment Manager bei Pictet & Cie und Experte für Endowment-Fonds. Foto: PictetKristoffer Jonsson im Interview über Universitäts- und Endowment-Fonds 11.10.2019 - Um amerikanische Universitätsfonds ranken sich viele Mythen. Dabei sind ihre Anlagestrategien transparent einsehbar und die Grundprinzipien, denen die Anlagemanager folgen,… weiterlesen
Die beliebteste Spezies unter den Investoren: das Einhorn. Aber nicht allen Geldgebern geht es nur um die Milliarde. Impact-Investing zielt auf mehr als nur Rendite.Impact Investing: Keine Einhörner jagen 11.10.2019 - Mit Investitionen in sozial und ökologisch nachhaltige Start-ups lässt sich nicht nur Geld verdienen, sondern es lässt auch diejenigen am… weiterlesen
Nostalgische Ursprünge: 1739 gründete Christian Dethleffsen ein Handelshaus. Wie blickt die achte Generation auf das Unternehmen und die HGDF?HGDF Familienholding: Locker bis schmerzhaft 08.08.2019 - In mehr als 280 Jahren Unternehmensgeschichte hat sich das Unternehmen der Flensburger Familie Dethleffsen vom Händler und Hersteller zu einer… weiterlesen
Mathias Kammüller ist promovierter Maschinenbauingenieur und war einige Jahre für Bosch tätig, bevor er 1990 zu TRUMPF stieß.Mathias Kammüller über die Start-up-Aktivitäten von TRUMPF 10.03.2017 - Mathias Kammüller, Geschäftsführer der TRUMPF GmbH + Co. KG und Vorsitzender des Geschäftsbereichs Werkzeugmaschinen, über die Digitalisierungsstrategie des Familienunternehmens und… weiterlesen